Archiv
Online-Workshop mit Lena Wolf
Rückblick auf den Online-Workshop mit Lena Wolf „Möge die Welt dein Zuhause sein“ am 1. November 2025 über Zoom Am 1. November 2025 organisierten wir gemeinsam mit Katharina Martin-Virolainen und der Autorin Lena Wolf einen digitalen Workshop für Jugendliche aus Kasachstan und Hessen zum Thema Graphic Novel. Eingeladen waren u.a. ...
Führung durch Büdingen
Am 25. Oktober 2025 reisten Mitglieder der LmDR-Kreisgruppe Heilbronn zurück in eine Zeit, in der Büdingen zum Sammelplatz für tausende Auswanderungswillige wurde. An der Mühltorbrücke erwarteten sie Kaiserin Katharina die Große und der Anwerber Johann Facius, dargestellt von den Kulturschaffenden Katharina Martin-Virolainen und Oleg von Riesen. Mit ihrem Gespür ...
(un)Sichtbar erfolgreich 2025
Mit der vierten Ausgabe des IDRH-Frauenforums rücken wir das Thema „Digitalisierung und Zukunftskompetenzen“ in den Fokus. Im Zentrum stehen Fragen der digitalen Sichtbarkeit, beruflichen Weiterentwicklung und gesellschaftlichen Mitgestaltung. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an (Spät-)Aussiedlerinnen aller Branchen und bietet ihnen praxisorientierte Einblicke in Themen wie Personal Branding, strategische Präsenz in ...
Lesereihe mit Ira Peter
Rund 2,5 Millionen (Spät-)Aussiedlerinnen und -aussiedler leben heute in Deutschland, davon ca. 280.000 hier bei uns in Hessen – und doch ist ihre Geschichte in der Mehrheitsgesellschaft oft wenig bekannt, häufig mit Klischees behaftet und selten Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung. Mit der Lesereihe Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen ...
Einweihung der Tourismus-App Büdingen
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 wurde im Heuson-Museum in Büdingen die neue Tourismus-App der Stadt feierlich eröffnet. Die Einführung übernahm Bürgermeister Benjamin Harris, bevor die Gäste die Gelegenheit hatten, die App direkt auszuprobieren und sich selbst auf den Weg durch Büdingen zu machen.Eingeladen waren all jene, die an der ...
Pressemitteilung des HMdISH zur Gemeinschaftsunterkunft für Spätaussiedler in Lich
Neue Gemeinschaftsunterkunft für Spätaussiedler in Lich In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Gießen und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LMDR), Landesverband Hessen e.V., hat das Innenministerium ein Modellprojekt zur gemeinsamen Unterbringung von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern zur Optimierung zielgerichteter Integrationsmaßnahmen in Lich initiiert. Das Projekt läuft seit März dieses Jahres und ...
Pressemitteilung der IDRH zum Frühlingsempfang 2025
Frühlingsempfang 2025: DJR – Hessen e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum mit dem Hessischen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck und dem Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Andreas Hofmeister Mit einem festlichen Frühlingsempfang im SAALBAU Ronneburg in Frankfurt am Main feierte die DJR – Hessen e.V. gemeinsam mit der IDRH gGmbH am ...
Pressemitteilung des RP Kassel zum Regierungspräsidenten Weinmeister im Gespräch
Regierungspräsident Weinmeister empfängt Interessenvertreter von Russlanddeutschen aus Hessen und Bundesebene zum Gespräch Bis heute stellen auch in NordOstHessen deutschstämmige Personen aus den Gebieten des ehemaligen russischen Zarenreiches Einbürgerungsanträge. Regierungspräsident Mark Weinmeister empfing Vertreterinnen und Vertreter der Russlanddeutschen auf Landes- und Bundesebene im Regierungspräsidium Kassel. Regierungspräsident Mark Weinmeister tauschte sich ...
Pressemitteilung des RP Darmstadt zur Hessischen Fördereinrichtung für junge Zugewanderte
Neues Beratungsangebot für „Hessische Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“ in Hasselroth Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt betreibt in Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis die „Hessische Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“, in der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler durch Weiterqualifizierung die allgemeine Hochschulreife erwerben können. Wiesbaden/Hasselroth. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt betreibt in Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis die „Hessische ...
Pressemitteilung des HMdI zu Maßnahmen für jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Land investiert in Maßnahmen für jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler Das Land hat die drei von der „Hessischen Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“ in Hasselroth genutzten Gebäude für 400.000 Euro von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erworben. Der Ankauf wurde möglich, nachdem der Bund als Eigentümer der Gebäude Anfang des Jahres 2022 angekündigt ...
Kulturtagung „Von Heimat(en) und Identität(en)“
aus dem Rückblick des BdV Hessen: Geschichte, Kultur und Identitätsbeschreibungen von (Spät-)Aussiedlern standen im Mittelpunkt der Kulturtagung des hessischen Bundes der Vertriebenen (BdV) vom 02.07.2024 Die diesjährige Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Hessen, die am 29. und 30. Juni in Wiesbaden stattfand, widmete sich der Geschichte, den Kulturen und den Identitätsbeschreibungen ...
Exkursion nach Friedland
Rückblick auf die Exkursion nach Friedland am 27./28. Mai 2024, organisiert von Riwwel gUG und dem Jugendklub der Russlanddeutschen „Warum бы и nicht“ Berlin “Anstatt übereinander zu reden, lasst uns lieber miteinander reden” – diese Worte von Martin Schmidt, Referats- und Standortleiter im Grenzdurchgangslager (GDL) Friedland, wurden während des zweitägigen ...
