Archiv
Einweihung der Tourismus-App Büdingen
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 wurde im Heuson-Museum in Büdingen die neue Tourismus-App der Stadt feierlich eröffnet. Die Einführung übernahm Bürgermeister Benjamin Harris, bevor die Gäste die Gelegenheit hatten, die App direkt auszuprobieren und sich selbst auf den Weg durch Büdingen zu machen.Eingeladen waren all jene, die an der ...
Pressemitteilung des HMdISH zur Gemeinschaftsunterkunft für Spätaussiedler in Lich
Neue Gemeinschaftsunterkunft für Spätaussiedler in Lich In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Gießen und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LMDR), Landesverband Hessen e.V., hat das Innenministerium ein Modellprojekt zur gemeinsamen Unterbringung von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern zur Optimierung zielgerichteter Integrationsmaßnahmen in Lich initiiert. Das Projekt läuft seit März dieses Jahres und ...
Pressemitteilung der IDRH zum Frühlingsempfang 2025
Frühlingsempfang 2025: DJR – Hessen e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum mit dem Hessischen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck und dem Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Andreas Hofmeister Mit einem festlichen Frühlingsempfang im SAALBAU Ronneburg in Frankfurt am Main feierte die DJR – Hessen e.V. gemeinsam mit der IDRH gGmbH am ...
Pressemitteilung des RP Kassel zum Regierungspräsidenten Weinmeister im Gespräch
Regierungspräsident Weinmeister empfängt Interessenvertreter von Russlanddeutschen aus Hessen und Bundesebene zum Gespräch Bis heute stellen auch in NordOstHessen deutschstämmige Personen aus den Gebieten des ehemaligen russischen Zarenreiches Einbürgerungsanträge. Regierungspräsident Mark Weinmeister empfing Vertreterinnen und Vertreter der Russlanddeutschen auf Landes- und Bundesebene im Regierungspräsidium Kassel. Regierungspräsident Mark Weinmeister tauschte sich ...
Pressemitteilung des RP Darmstadt zur Hessischen Fördereinrichtung für junge Zugewanderte
Neues Beratungsangebot für „Hessische Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“ in Hasselroth Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt betreibt in Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis die „Hessische Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“, in der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler durch Weiterqualifizierung die allgemeine Hochschulreife erwerben können. Wiesbaden/Hasselroth. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt betreibt in Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis die „Hessische ...
Pressemitteilung des HMdI zu Maßnahmen für jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Land investiert in Maßnahmen für jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler Das Land hat die drei von der „Hessischen Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“ in Hasselroth genutzten Gebäude für 400.000 Euro von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erworben. Der Ankauf wurde möglich, nachdem der Bund als Eigentümer der Gebäude Anfang des Jahres 2022 angekündigt ...
Kulturtagung „Von Heimat(en) und Identität(en)“
aus dem Rückblick des BdV Hessen: Geschichte, Kultur und Identitätsbeschreibungen von (Spät-)Aussiedlern standen im Mittelpunkt der Kulturtagung des hessischen Bundes der Vertriebenen (BdV) vom 02.07.2024 Die diesjährige Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Hessen, die am 29. und 30. Juni in Wiesbaden stattfand, widmete sich der Geschichte, den Kulturen und den Identitätsbeschreibungen ...
Exkursion nach Friedland
Rückblick auf die Exkursion nach Friedland am 27./28. Mai 2024, organisiert von Riwwel gUG und dem Jugendklub der Russlanddeutschen „Warum бы и nicht“ Berlin “Anstatt übereinander zu reden, lasst uns lieber miteinander reden” – diese Worte von Martin Schmidt, Referats- und Standortleiter im Grenzdurchgangslager (GDL) Friedland, wurden während des zweitägigen ...
Bildungsreise nach Görlitz
200 Jahre Strukturwandel? Die bewegte Geschichte der Oberlausitz im Zentrum der Europäischen Union Görlitz, als eine der ältesten Städte Deutschlands, besitzt eine faszinierende Geschichte und ist durch ihre besondere Lage an der deutsch-polnischen Grenze ein Symbol für die europäische Verbindung. Gemeinsam entdecken wir die historischen, kulturellen und europäischen Aspekte ...
Pressemitteilung der IDRH zu russischen Spionen
IDRH: Russlanddeutsche Selbstorganisationen in Hessen verurteilen russische Spionage und warnen zugleich vor einem Generalverdacht der Deutschen aus Russland Am Mittwochvormittag ließ Generalbundesanwalt Jens Rommel in Bayreuth zwei mutmaßliche russische Spione verhaften. Es wird angenommen, dass diese Personen im Dienst des Kreml-Diktators Wladimir Putin agierten. Die aufkommende Alarmbereitschaft in den politischen ...
Frohe Ostern
„Kurz vor Ostern backen meine Mutter und ich verschiedene Hefeteilchen. Ob mit Kirschen, Mohn, Trockenobst … Jeder aus der Familie hat seine Lieblingsfüllung. Wir machen das jedes Jahr, seit ich denken kann. Während der Feiertage tauschen wir dann unser Gebäck mit Verwandten und Bekannten.“ Das ist eine Tradition ...
Andreas Hofmeister ist neuer Beauftragter für Heimatvertriebene und Spätaussiedler
Die Hessische Landesregierung hat Andreas Hofmeister, Mitglied des Hessischen Landtags für die 21. Wahlperiode, zum Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler berufen.Sehr geehrter Herr Hofmeister,Lieber Andreas,zu Ihrer Berufung zum Beauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler wünschen wir Ihnen im Namen der russlanddeutschen Organisationen in Hessen alles Gute. Viel Glück, ...