Archiv

Fachtagung „260 Jahre Einladungsmanifest“

Rückblick auf die Fachtagung „260 Jahre Einladungsmanifest“ am 1. September 2023 in Büdingen Vor 260 Jahren erließ die deutschstämmige Kaiserin Katharina die Große das Einladungsmanifest, um Siedler für die bisher unbewohnten Gebiete des Zarenreiches zu gewinnen. Ihnen wurden zahlreiche Privilegien zugesichert, darunter kostenfreie Landzuweisungen, Religionsfreiheit und Steuerbefreiung. Das Edikt markiert ...

4. September 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Konflikte aus der Sicht einer Psychologin

Rückblick auf die Veranstaltung für Frauen zum Thema “Konflikte aus Sicht einer Psychologin” am 15. August 2023 in Kassel Auseinandersetzungen und Konflikte sind Bestandteil menschlichen Zusammenlebens. Gestritten wird von Jung bis Alt und in den verschiedensten Kontexten.Was sind Konflikte und wie entstehen sie? Wie verhalten wir uns bei Konflikten? Wie ...

18. August 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Sommerausgabe „Ferienzeit ist Familienzeit“

Rückblick auf die Sommerausgabe von “Ferienzeit ist Familienzeit” am 2. August 2023 in Kassel Am 2. August 2023 lud IDRH-Referentin Natalie Paschenko zur Sommerausgabe unserer traditionellen Veranstaltung für Kinder und Eltern "Ferienzeit ist Familienzeit". Wir freuen uns sehr darüber, dass dieses Format nach wie vor ist sehr beliebt und nachgefragt ...

5. August 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Familiennachmittag in Kassel

Rückblick auf die Veranstaltung „Familiennachmittag“ am 26. Juni 2023 in Kassel Am 26. Juni 2023 lud IDRH-Referentin Natalie Paschenko Eltern und Kinder nach Kassel zum Familiennachmittag mit Bewegungsspielen ein.Erziehung von Kindern ist eine wichtige, schöne aber auch eine herausfordernde Aufgabe. Eltern tragen rund um die Uhr Verantwortung für ihre Kinder ...

27. Juni 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Gesprächsabend „Kämpfen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“

Kämpfen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit - dies bedeutete lange Zeit vor allem, regelmäßig wählen zu gehen, Demonstrationen zu besuchen und eventuell ab und zu über politische Themen zu diskutieren. Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat aber auch gezeigt, dass es Menschen gibt, die bereit sind, für ihre ...

Bildungsreise nach Berlin

Von der Vergangenheit lernen. Entstehung, Entwicklung und Festigung des demokratischen Systems in der Bundesrepublik Bei dieser Bildungsreise beschäftigen wir uns mit dem politischen System Deutschlands und der Demokratie. Um die Wichtigkeit der Demokratie zu begreifen, müssen ihre Ursprünge und die Widrigkeiten, die sie durchlief, bekannt sein. Die Auseinandersetzung mit ...

Ferienzeit ist Familienzeit – Frühlingsausgabe

Rückblick auf die Veranstaltung „Ferienzeit ist Familienzeit – Frühlingsausgabe“ am 14. April 2023 in Kassel Mittlerweile ist es zur IDRH-Tradition geworden, in den Ferien eine Ausgabe der Reihe „Ferienzeit ist Familienzeit“ zu veranstalten. Am 14. April 2023 lud unsere Bildungsreferentin Natalie Paschenko erneut nach Kassel ein und bot mit ...

15. April 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Besuch der Pflegeeinrichtungen von Anna Shuk

Rückblick auf den Besuch der Pflegeeinrichtungen von Anna Shuk am 8. März 2023 in Kassel Am 8. März 2023 besuchten wir die Pflegeeinrichtungen von Anna Shuk: die Senioren-Wohngemeinschaft „Haus Anna“ und den Pflegedienst "Pflege Team Anna Shuk“. HAUS ANNA ist eine selbstbestimmte ambulante Wohngemeinschaft, die den Menschen, die zu ...

10. März 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Exkursion „Fit und gesund durchs Leben“

Rückblick auf die Exkursion zur Frühlingsausstellung am 4. März 2023 in Kassel Am 4. März 2023 besuchten wir die traditionelle Kasseler Frühjahrsausstellung. Dieses Event ist ein Erlebnis für die ganze Familie - es macht wirklich Lust auf den Frühling sowie etwas Neues und greift verschiedene Themenbereiche. Die Exkursion stand ...

6. März 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Vortrag „Pflegegrade: Voraussetzungen, Punkte und Leistungen“

Pflegebedürftigkeit wird in Pflegegraden gemessen. In ihrem Vortrag berichtet unsere Referentin Anna Shuk darüber, was Pflegegrade sind, wie Betroffene sie erhalten und welche Zuschüsse und Geldleistungen den Versicherten von ihrer Pflegekasse zustehen. Bei der Einstufung der Pflegebedürftigkeit ist das Gutachten des Medizinischen Dienstes entscheidend, die mithilfe eines Fragenkatalogs durchgeführt ...

7. Februar 2023|Categories: Soziales - Familie - Senioren|
Nach oben