Archiv
Ferienzeit ist Familienzeit
Die hessischen Ferien stehen vor Tür. Wie kann man als Familie die Ferienzeit sinnvoll verbringen und dabei Spaß haben? Bei unserer Ideenwerkstatt erhaltet ihr von unserer Referentin Nataliia Tertychna Inspirationen für die Gestaltung der Ferientage und ihr erfahrt, wo man sich über Angebote vor Ort und bundesweit informieren kann. ...
Bildungsreise nach Bonn für Erwachsene und Senioren
Bonn ist nicht nur ein besonderer Ort der Demokratie, sondern auch ein Erinnerungsort für Russlanddeutsche. Nach zwei erfolgreichen Bildungsreisen nach Bonn im Jahr 2021 in Kooperation mit dem Gustav-Stresemann-Institut e.V. freuen wir uns auf eine Neuauflage! Unter der Leitung des GSI-Referenten Daniel Weber befassen wir uns dieses Mal mit ...
Ängste. Entstehung und Umgang
Angst. Jeder Mensch verspürt sie hin und wieder. Sie gehört zu den grundlegenden Emotionen. Manchmal sind die Ängste jedoch unbegründet oder werden sogar krankhaft und halten uns davon ab, normal zu arbeiten, sich zu entspannen und ein ausgeglichenes Leben zu führen. In ihrem Vortrag erzählt unsere Referentin Anna Sniatovskyi ...
Fake Love – Liebesbetrug im Internet
Es fühlt sich wie die große Liebe an: Monatelang wird über das Internet die gemeinsame Zukunft geschmiedet. Mehrmals täglich gehen Liebesbekundungen ein. Sehnsucht und Vertrauen wachsen, auch wenn man die Internetbekanntschaft noch nie persönlich getroffen hat. Als Liebesbeweis wird dieser in einer vermeintlichen Notlage mit hohen Geldbeträgen ausgeholfen. Am ...
Aggressives Verhalten bei Kindern
Was sind die Ursachen für aggressives Verhalten im Kindesalter? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es hierfür? Der Psychologe Dmitry Shatkovskiy erläutert theoretische Grundlagen von aggressivem Verhalten und den dazugehörigen Begriffen. In dem Vortrag werden weiterhin Erklärungsansätze der Entwicklung thematisiert sowie Behandlungsversuche von aggressivem Verhalten. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu ...
Sicherheit für mobile Endgeräte
Smartphones und Tablets sind inzwischen - auch im Urlaub - ständige Begleiter geworden. In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Basis-Schutz mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit im Urlaub erhöht werden kann. Sie erhalten Tipps für die Urlaubsvorbereitungen, die Reisezeit sowie für die Rückkehr aus dem Urlaub. ...
Soziale Pflegeversicherung
Die soziale Pflegeversicherung ist der jüngste Spross der deutschen Sozialversicherung und ist Pflicht sowohl für gesetzlich als auch für privat Krankenversicherte. In ihrem Vortrag beleuchtet unsere Referentin Anna Shuk die 5 Säulen der Sozialversicherung. Danach erklärt sie, was genau die soziale Pflegeversicherung ist, welche Leistungen vorgesehen sind, welche Pflegegrade ...
Sag mal deinem Putin, er soll aufhören!
Seit Beginn des verheerenden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine scheint es, als würden auch hierzulande alte Feindbilder wieder aufgewärmt werden. So kommt es vermehrt zu Diskriminierungssituationen, in denen Russlanddeutsche und russischsprechende Menschen in Deutschland betroffen sind. Als seien sie persönlich verantwortlich für den Krieg und das tausendfache Leid in ...
Gefahren im Internet sicher begegnen
Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch Betrüger und versuchen mit unterschiedlichen Methoden, an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Einige Betrugsmaschen halten sich hartnäckig, führen aber leider immer wieder zum Erfolg. Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der ...
Multiplikatorenschulung „Altersarmut. Rentenfragen“
Im täglichen Leben befasst sich das Rentenrecht mit der Rente als Instrument der Altersvorsorge durch die gesetzliche Rentenversicherung. Als Mitglied der gesetzlichen Rentenversicherung hat man Anspruch auf eine Rente, sobald man die maßgeblichen Voraussetzungen dafür erfüllt. Doch welche Voraussetzungen sind das, welche Rentenarten gibt es und welche Renten kann ...
Frauen & Finanzen
Der Sprung zur finanziellen Unabhängigkeit und eine angemessene Vorsorge für das Rentenalter als Frau – unsere Referentin Natalie Derk gibt Ihnen Denkanstöße und Tipps, welche Wege Sie dabei gehen können. Frauen, insbesondere Mütter, sind oft von Altersarmut betroffen. Das Thema Altersvorsorge wird für sie daher immer wichtiger. Doch wie ...
„Wir lernen uns kennen. Vorurteile abbauen“
Vorurteile prägen unseren Alltag. Wir hantieren mit übereilten und unzureichend belegten Schlüssen über unsere Mitmenschen und über ganze Gruppen. In Zeiten immer schnellerer Berichterstattung in den Medien und Reaktionen darauf in den sozialen Medien und auf den Straßen, brechen Antipathien und Sympathien ungefiltert heraus und richten oft großen Schaden ...