Bildungsreise nach Nürnberg

Datum: 11. - 13.10.2024
Ort: Nürnberg

So war unsere Veranstaltung

Unsere Bildungsreise nach Nürnberg, die vom 11. bis 13. Oktober 2024 stattfand, trug den Titel „Auf den Spuren der Deutschen aus Russland“. Sie wurde von IDRH-Bildungsreferentin Natalie Paschenko organisiert und in Kooperation mit dem Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) durchgeführt.

Das Programm begann mit einem Besuch im Germanischen Nationalmuseum, wo wir uns auf eine Zeitreise durch 600.000 Jahre europäische Kunst, Kultur und Geschichte begaben. Anschließend wurden wir in den Räumlichkeiten des BKDR von Prof. Dr. Olga Litzenberger herzlich begrüßt. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des BKDR stellte sie uns die vielfältigen Tätigkeiten des Zentrums vor. In diesem Rahmen hatten auch Vertreter anderer russlanddeutscher Organisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren. Natalie Paschenko nutzte die Gelegenheit, um die IDRH und ihre Bildungsarbeit vorzustellen.

Ein Höhepunkt des Tages war der Vortrag von Dr. Viktor Krieger, ebenfalls wissenschaftlicher Mitarbeiter des BKDR, der einen umfassenden Überblick über die Grundlinien der russlanddeutschen Geschichte gab. Der Vortrag mündete in eine lebhafte Diskussions- und Fragerunde. Parallel dazu wurde die BKDR-Wanderausstellung präsentiert, die eindrucksvoll das Schicksal der Russlanddeutschen dokumentiert. Der Tag fand seinen gemütlichen Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen, wo die Teilnehmer die Eindrücke des Tages in entspannter Atmosphäre Revue passieren lassen konnten.

In den zweiten Tag starteten wir mit der Stadtführung „Russlanddeutsche Spuren in Nürnberg“. Sie wurde vom BKDR konzipiert und umfasst insgesamt zwölf Stationen. Diese Führung verdeutlichte, wie tief verwurzelt die Russlanddeutschen in der Geschichte Nürnbergs sind. Anschließend hielt Nina Paulsen, Journalistin, Autorin und Redakteurin, einen interessanten Vortrag über die Vergangenheit und Gegenwart der russlanddeutschen Literatur. In diesem Rahmen wurden auch Publikationen des BKDR-Verlags vorgestellt.

Zum krönenden Abschluss der Reise besuchten wir das Konzert „Musik für den Frieden“, das im Gemeinschaftshaus Langwasser im Rahmen der BKDR-Kulturnachmittage stattfand. Das Konzert, bei dem das BKDR-Orchester und die Tanzgruppe „Surprise“ auftraten, bot ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Sängerin Helene Goldt, die das Publikum begeisterte.

Wir danken dem BKDR herzlich für die großzügige Gastfreundschaft und den wertvollen Austausch während der gesamten Reise. Ein besonderer Dank gilt den Referenten für ihre informativen Beiträge. Ebenso möchten wir uns bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und die anregenden Diskussionen bedanken. Wir freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit und auf ein baldiges Wiedersehen!

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit unseren Bedingungen zu Foto- und Filmaufnahmen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Die erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.