Die Stimme der IDRH in den Medien
The Wall Street Journal
„The Ukraine War Is Tearing Apart the West’s Largest Russian Diaspora“ (04.07.2023)
Autoren: Bertrand Benoit, Georgi Kantchev
„Moscow’s propaganda targeting Russian speakers has carved a rift through families, pitching people across generations and backgrounds against one another„
t-online
„Kritik von Russlanddeutschen: Aufruf zu prorussischem Autokorso in Frankfurt über Telegram“ (06.04.2022)
„In einer russischen Telegramgruppe wird zu einem Autokorso am Wochenende durch Frankfurt aufgerufen: In der ukrainischen Community regt sich bereits Widerstand. Deutliche Kritik kommt auch von einem Verband für Russlanddeutsche.“
FOCUS Online
„Das ist nicht mein Putin: Russlanddeutsche spricht über den Hass gegen alles Russische“ (29.03.2022)
Autorin: Elisabeth Hussendörfer
„Natalie Paschenko ist Geschäftsführerin der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Hessen: Seit dem Einmarsch von Putins Armee in die Ukraine werden Russlanddeutsche wie sie pauschal für den Krieg mitverantwortlich gemacht. Die Bildungsreferentin beobachtet ein zunehmendes Schwarz-Weiß-Denken und warnt: Damit machen wir diesen entsetzlichen Krieg nur größer.“
Journal Frankfurt
„Wir dürfen Putins Krieg nicht nach Deutschland holen“ (14.03.2022)
Autorin: Laura Oehl
„Durch den Krieg in der Ukraine sind russischsprachige Menschen in Deutschland häufiger mit Anfeindungen konfrontiert. Albina Nazarenus-Vetter, Geschäftsführerin der IDRH, erzählt, warum solche Anfeindungen gefährlich sein können und wie man damit umgehen sollte.“
Frankfurter Neue Presse
„Ich hoffe, dass man Putin noch stürzt“ (07.03.2022)
Autorin: Julia Lorenz
„Sie selbst ist in Russland geboren, lebt aber seit 1994 in Deutschland: IDRH-Geschäftsführerin Albina Nazarenus-Vetter. Im Interview spricht sie über den Krieg in der Ukraine und die Ausgrenzung russischsprechender Menschen.“
Hessische/Niedersächsische Allgemeine
„‚Das ist nicht unser Putin‘: Anfeindungen gegen Deutsche aus Russland“ (07.03.2022)
Autor: Andreas Hermann
„Seit dem Einmarsch von Putins Armee in die Ukraine sieht sich die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt – auch in Kassel.“