Familienfest in Würzburg

Datum: 15.05.2022
Ort: Würzburg-Heuchelhof

Kreativworkshop „Alte und neue Heimat“
im Rahmen des Familienfests in Würzburg-Heuchelhof
in Kooperation mit der LmDR e.V. Ortsgruppe Würzburg-Kitzingen

Am internationalen Tag der Familie organisierte der Bürgerverein Heuchelhof e.V. ein Fest unter dem Motto „Familie ist alles – und noch mehr“. Gemeinsam mit der LmDR e.V. Ortsgruppe Würzburg-Kitzingen gestalteten wir einen interaktiven Stand zu den Themen alte & neue Heimat und Einwanderungsgeschichte.

Verschiedene Organisationen und Vereine hatten die Gelegenheit, sich zu präsentieren und Aktionen durchzuführen. Das bunte, internationale Viertel Heuchelhof nahm dieses Angebot an und beteiligte sich aktiv – bei schönstem Sonnenschein. So fand geselliger Austausch zwischen den Anwohnenden untereinander und mit den Akteurinnen & Akteuren statt.

An unserem Stand konnte sich das Publikum über Einwanderungsgeschichte informieren und bei einem Quiz sein Wissen unter Beweis stellen. An einer weiteren Station teilten die Teilnehmenden ihre Assoziationen zu den Begriffen „Alte Heimat / Neue Heimat“ mit uns. Die letzte Station war ein Wunschbaum für Wünsche für die Gesellschaft, die neue Heimat und die Zukunft.

Inhaltlich hat den Stand unsere neue Bildungsreferentin für Jugend, Bildung und Kultur, Katharina Martin-Virolainen, vorbereitet. Es war ihr erster IDRH-Tag und zugleich ihr erstes IDRH-Projekt! Ein fantastischer Auftakt mit viel Vorfreude auf kommende Projekte.

Vielen Dank an die Vorsitzende Albina Baumann & ihr Team für die Einladung nach Würzburg! Mit vereinten Kräften lässt sich Wunderbares schaffen. Wir freuen uns auf die nächste Möglichkeit einer Kooperation.

Herzlichen Dank auch an unsere Helferinnen Natalia Malzan und Luise Werland, die tatkräftig am Stand mitwirkten.

  • Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass die Interessengemeinschaft der Deutschen aus Russland in Hessen gGmbH Foto- und Filmaufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung zeitlich unbegrenzt für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen darf sowie zu Dokumentationszwecken für den Zuwendungsgeber.

gefördert durch