Gefahren im Internet sicher begegnen
Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch Betrüger und versuchen mit unterschiedlichen Methoden, an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Einige Betrugsmaschen halten sich hartnäckig, führen aber leider immer wieder zum Erfolg. Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der Täter: Inzwischen gibt es z.B. den Enkeltrick schon über Messenger-Dienste. Derzeit werden auch diverse Maschen über SMS eingeleitet. Mittlerweile gibt es bereits erste Betrugsvarianten in Bezug auf die Ukraine-Krise.
Bei der Veranstaltung „Gefahren im Internet sicher begegnen“ wird zunächst Frau Ina Filbert, Migrationsbeauftragte (Prävention) des Polizeipräsidiums Nordhessen, ein Grußwort sprechen und die Aufgaben der Migrationsbeauftragten erläutern. Im anschließenden Vortrag stellt die Referentin Aniane Emde aktuelle Phänomene des Betrugs vor und beschreibt, wie man am besten darauf reagiert.
Über die Referentin: Aniane Emde (Kriminalhauptkommissarin) ist Fachberaterin für Internetprävention beim Polizeipräsidium Nordhessen.
gefördert durch
