IDRH präsentiert sich in Kasachstan
Im Jahr 2023 unterstützte die IDRH die Übersetzung und Gestaltung der Graphic Novel „Möge die Welt dein Zuhause sein“ der Londoner Autorin Lena Wolf. Das Buch erzählt die Geschichte von Millionen von Menschen in der Sowjetunion, die von Stalin aufgrund ihrer deutschen Herkunft deportiert wurden. Lenas Familie war eine von ihnen. In der Graphic Novel zeichnet Lena Wolf nicht nur die Geschichte(n) und Schicksale der deutschen Minderheit in der Sowjetunion nach, sondern geht auch ihrer eigenen Familiengeschichte, der Frage nach der Heimat und Identitätssuche nach.
IDRH-Bildungsreferentin Katharina Martin-Virolainen beteiligte sich am Projekt als Übersetzerin in die russische Sprache. In diesem Jahr wird das Endergebnis nun an unterschiedlichen Orten in Deutschland, aber auch im Ausland präsentiert. Während einer Projektreise durch Kasachstan mit ihrer Theatergruppe „Meine Leute“ stellte Katharina Martin-Virolainen die Projekte der IDRH, unter anderem die Wanderausstellung „Geschichte als Schlüssel zur Gegenwart“ oder auch die Graphic Novel von Lena Wolf vor.
Am 1. September spielte die Theatergruppe das Stück „Meine Leute“ im Kulturhaus im ehemaligen deutschen Dorf Kellerowka, das vom Publikum sehr gut aufgenommen und mit Standing Ovations belohnt wurde. Im Anschluss stellte Katharina Martin-Virolainen die Graphic Novel vor und berichtete über die Entstehungsgeschichte des Projekts.
Am 2. September ging es an die Universität von Kokschetau, wo in einem vollen Vorlesungssaal die Theaterminiatur „Wolgakinder“ und anschließend die Graphic Novel präsentiert wurden. Die Arbeit der Theatergruppe und der IDRH sowie die geschichtlichen und kulturellen Projekte riefen sehr viel Interesse bei den Studierenden und den Lehrkräften hervor. Das Treffen wurde mit der Unterstützung des Interkulturellen Freundeskreises „Deutsch verbindet“ organisiert.
Mehr Informationen zur Graphic Novel unter: www.kazakhgerman.com