BILDUNGSREFERAT
Medien, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Die Bildungsreferentin verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit der IDRH auf Kommunal- und Landesebene sowie die Netzwerk- und Lobbyarbeit. Das breitgefächerte Aufgabenspektrum des Referats umfasst sowohl die interne und externe Kommunikation als auch medienpädagogische Maßnahmen im Rahmen der politischen Bildung.

Ein zentrales Anliegen des Referats ist es, nach innen – durch Weiterbildungen, Seminare und Schulungen zu Medienkompetenz – die Mitglieder und Gründer der Organisation zu stärken, während es nach außen mit öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen aktiv die Gesellschaft anspricht. Ziel ist es, Verständnis, Wissen und Akzeptanz für die Deutschen aus Russland zu fördern und sie als Teil der vielfältigen deutschen Gesellschaft sichtbar zu machen.

In einer Zeit, in der soziale Medien wie Facebook und Odnoklassniki sowie Internet-Kanäle gezielt das Vertrauen in den Rechtsstaat, die Regierung und die Demokratie erschüttern, spielt dieses Referat eine Schlüsselrolle. Es begegnet gezielt der Verbreitung von Falschmeldungen, die Ängste und Verunsicherung schüren, mit demokratiefördernden und aufklärenden Maßnahmen. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, Fake News und Manipulationen zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und ein eigenes Urteilsvermögen zu entwickeln.

Eigene Kanäle der IDRH auf modernen Medienplattformen unterstützen dabei die Förderung von Medienkompetenz. Sie stärken die Fähigkeit, politische Fragen und gesellschaftliche Herausforderungen auf einer demokratischen Grundlage zu beurteilen und sich aktiv in öffentliche Angelegenheiten einzubringen. Gleichzeitig sorgen diese Plattformen für Transparenz in den Tätigkeiten der IDRH und schaffen eine Brücke zu den Zielgruppen.

Das Referat strebt zudem enge Kooperationen mit Bildungseinrichtungen an, die auf Medienpädagogik und Social Media spezialisiert sind. Gemeinsam werden Projekte ins Leben gerufen, die innovative Ansätze der Medienbildung fördern und den Dialog zwischen unterschiedlichen Akteuren stärken. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung eines gemeinsamen Engagements für eine wehrhafte Demokratie und eine aufgeklärte Gesellschaft.

Projekte

Bildungsreferentin

Katharina steht für Kooperationsgespräche und Projekte sowie für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

Tel.: 0157 86777945
E-Mail: k.haupt@idrh-hessen.de

Nach oben