Medienlabor für Jugendliche und junge Erwachsene
Schaltet ein! An folgenden Terminen: DI, 12.03.24, 19.01 und 23.01 Uhr | MI, 13.03.24, 11.01 und 15.01 Uhr | SA, 16.03.24 und SO, 17.03.24 jeweils 15:01 Uhr | läuft das Ergebnis aus unserem Medienlabor im Live-Stream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main: Zum Live-Stream. Außerdem findet ihr das Video in der Mediathek Hessen unter: www.mediathek-hessen.de sowie in der App.
Im Medienlabor drehen wir unter professioneller Begleitung eigene Beiträge in einem Foto-/Fernsehstudio und lernen Produktion sowie Redaktion des Fernsehens kennen. Inhaltlich lassen wir größtmöglichen kreativen Spielraum – Talkrunde, Wissensbeiträge, Reportagen, gemeinsam entscheiden wir, wo die Reise hingehen soll. In Workshops erarbeiten wir vor und hinter der Kamera die Bestandteile unserer Sendung.
Die Ergebnisse werden in der Mediathek der Medienanstalt Hessen eingestellt und auf dem Offenen Kanal Rhein-Main ausgestrahlt.
Für eine verbindliche Anmeldung kontaktieren Sie unsere Ansprechpartnerin Katharina Haupt: k.haupt@idrh-hessen.de. Sie steht Ihnen ebenfalls für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.
IDRH Hessen TV & Studiogespräch „Expocert“
DAS ERGEBNIS DES MEDIENLABORS (19.01.2024)
So war unsere Veranstaltung
Vom 21. bis 23. Juli 2023 fand in Hattersheim am Main ein Medienlabor für Jugendliche und junge Erwachsene statt, organisiert von den IDRH-Bildungsreferentinnen Katharina Martin-Virolainen und Katharina Haupt. Das Medienlabor bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen medialen Formaten auseinanderzusetzen und eigene kleine Projekte zu entwickeln. Ziel war es, die Medienkompetenz der jungen Teilnehmenden zu stärken und sie in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern. Gedreht wurde in den Räumlichkeiten von LOFT STUDIOS 4 – eine abwechslungsreiche, inspirierende Kulisse mit ganz besonderem Ambiente.
Was kann Künstliche Intelligenz bereits heute und was könnte uns in der Zukunft erwarten? Der Medienpädagoge Jan Rathje hielt einen interessanten Vortrag zu „KI, Stop Motion und Greenscreen“ und stimmte uns damit auf die kommenden Tage ein. Anschließend fanden wir uns in Gruppen zusammen, je nach Interessengebiet, um in die Praxis einzutauchen. Im Prozess konnten grundlegende Fähigkeiten in den ausgewählten Medienformaten erlernt werden. Die Gruppen probierten sich am Umgang mit moderner Medientechnik, Software und Filmausrüstung. Dabei wurden sie von den Workshop-Leitern Daniel Martin, Ilya Fedorov und Oleg von Riesen intensiv betreut und erhielten wertvolle Tipps und Tricks.
Die Vielfalt der präsentierten Arbeiten war beeindruckend. In der Postproduktion setzen wir nun die Ergebnisse zu einer Sendung zusammen. Seid gespannt auf das Ergebnis! Wir werden die Veröffentlichung der Sendung auf den IDRH-Kanälen bekanntgeben. Das Abschlussvideo wird zusätzlich auf dem Offenen Kanal Rhein-Main ausgestrahlt und deren Mediathek eingestellt.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Referententeam für die tolle Betreuung der Workshops. Danke an Eric, unserem Gastgeber in den LOFT STUDIOS 4, wir haben uns sehr willkommen gefühlt. Die Technik durften wir vom Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main ausleihen – vielen Dank dafür.
Fotos 1 – 18: Ilya Fedorov; 19-21: Daniel Martin
Pressebericht:„Medien – leicht gemacht?!“
Ob im Fernsehen, im Radio, in der
Zeitung oder auf Social Media:
Täglich werden wir von Nachrichten
und diversen Medienformaten
über!utet. Doch wie funktionieren eigentlich
Medien? Wie entsteht eine gute
Reportage? Wie führe ich ein spannendes
Interview? Und wie filme ich richtig mit
der Kamera?
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit unseren Bedingungen zu Foto- und Filmaufnahmen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Die erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
