Online-Workshop „Förderung und Integration durch kreative Projekte“

Datum: 23.02.2023
Ort: Online

Wie kann man Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft durch kreative Projekte fördern und/oder integrieren? Welche Formate sind dafür am besten geeignet? Welche Ressourcen werden dazu benötigt? Mit welchen Herausforderungen ist bei der Arbeit zu rechnen?

Die Kulturschaffenden und Projektleiterinnen Katharina Martin-Virolainen und Ida Martjan berichten im Rahmen eines Online-Workshops aus ihrer langjährigen Praxis. Sie halten wertvolle Tipps bereit, liefern wichtige Impulse und beantworten gerne Fragen rund um das Thema Projektarbeit.

In Kooperation mit dem Projekt „Grenzenlose Theaterkunst“ der LmDR Ortsgruppe Karlsruhe.

  • Falls Sie Interesse an der Veranstaltung haben, können Sie sich hier dafür registrieren (Zoom):

    Zur Anmeldung

Katharina Martin-Virolainen ist IDRH-Referentin für Jugend, Bildung und Kultur. Seit vielen Jahren ist sie als Projektleiterin im Bereich Kinder- und Jugendförderung durch Tanz, Theater, Literatur, Geschichte und Erinnerungsarbeit tätig. (@martikat.de / www.martikat.de)

Ida Martjan ist als Kulturbeauftragte der LmDR Ortsgruppe Karlsruhe tätig und setzt dort seit 15 Jahren diverse Projekte im Bereich Theater, Sport und Tanz um. Seit Oktober 2021 leitet die Theaterpädagogin das Projekt „Grenzenlose Theaterkunst“, das von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert wird. (@idamartjan)

So war unsere Veranstaltung

Im Online-Workshop „Förderung und Integration durch kreative Projekte“ am 23. Februar 2023 gaben Katharina Martin-Virolainen und Ida Martjan wertvolle Tipps für die Projektarbeit im Kreativbereich. Anhand des Projekts “Grenzenlose Theaterkunst” der LmDR Ortsgruppe Karlsruhe zeigten sie auf, worauf bei der Planung und Durchführung zu achten ist. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Wir bedanken uns bei den Referentinnen für den informativen Input und natürlich bei unseren aufmerksamen Teilnehmerinnen!

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit unseren Bedingungen zu Foto- und Filmaufnahmen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Die erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.