Portraits
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Frühling International 2023
Der Frühling International & Europatag bietet eine spielerische, kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Europa und die Welt mitten in Würzburg. Neben einer bunten Mischung aus Tanz und Musik und vielfältigem kulinarischem Angebot, informieren lokale und regionale EU-Akteure an Informationsständen über ihre Tätigkeiten in Europa. Die LmDR e.V. Ortsgruppe Würzburg-Kitzingen ...
Bildungsreise nach Berlin
Von der Vergangenheit lernen. Entstehung, Entwicklung und Festigung des demokratischen Systems in der Bundesrepublik Bei dieser Bildungsreise beschäftigen wir uns mit dem politischen System Deutschlands und der Demokratie. Um die Wichtigkeit der Demokratie zu begreifen, müssen ihre Ursprünge und die Widrigkeiten, die sie durchlief, bekannt sein. Die Auseinandersetzung mit ...
CDU-Fraktion im Hessischen Landtag über die Eröffnung des neuen Schwerpunktbereichs „Vertriebene und Spätaussiedler in Hessen seit 1945“
Über die Eröffnung des neuen Schwerpunktbereichs, als gemeinsames Projekt der Justus-Liebig-Universität und des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung, freuen sich die Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag Ines Claus und der Sprecher für Wissenschaft und Kunst der Landtagsfraktion Andreas Hofmeister. „Die Unterstützung der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler liegt uns als Union ...
Ferienzeit ist Familienzeit – Frühlingsausgabe
Rückblick auf die Veranstaltung „Ferienzeit ist Familienzeit – Frühlingsausgabe“ am 14. April 2023 in Kassel Mittlerweile ist es zur IDRH-Tradition geworden, in den Ferien eine Ausgabe der Reihe „Ferienzeit ist Familienzeit“ zu veranstalten. Am 14. April 2023 lud unsere Bildungsreferentin Natalie Paschenko erneut nach Kassel ein und bot mit ...
Eröffnung des Schwerpunktbereichs: „Historische Erinnerung und kulturelles Erbe: Vertriebene und Spätaussiedler in Hessen seit 1945“
Information der Landesbeauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf über Eröffnungsveranstaltung des Schwerpunktbereichs: „Historische Erinnerung und kulturelles Erbe: Vertriebene und Spätaussiedler in Hessen seit 1945“ vom 11. April 2023 Liebe Vertreterinnen und Vertreter der Landsmannschaften, Vertriebenenverbände und Spätaussiedlerorganisationen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und ...
Infoportal „Russlanddeutsche in Hessen“
Das Infoportal Russlanddeutsche in Hessen ist eine digitale Lern- und Informationsplattform des Instituts für digitales Lernen im Auftrag der IDRH. Auf diesem Portal gibt es verschiedene Kapitel, die sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Russlanddeutschen befassen, aber auch mit Themen wie Migration, Heimat und Identität. Der Fokus liegt ...
Besuch der Pflegeeinrichtungen von Anna Shuk
Rückblick auf den Besuch der Pflegeeinrichtungen von Anna Shuk am 8. März 2023 in Kassel Am 8. März 2023 besuchten wir die Pflegeeinrichtungen von Anna Shuk: die Senioren-Wohngemeinschaft „Haus Anna“ und den Pflegedienst "Pflege Team Anna Shuk“. HAUS ANNA ist eine selbstbestimmte ambulante Wohngemeinschaft, die den Menschen, die zu ...
Exkursion „Fit und gesund durchs Leben“
Rückblick auf die Exkursion zur Frühlingsausstellung am 4. März 2023 in Kassel Am 4. März 2023 besuchten wir die traditionelle Kasseler Frühjahrsausstellung. Dieses Event ist ein Erlebnis für die ganze Familie - es macht wirklich Lust auf den Frühling sowie etwas Neues und greift verschiedene Themenbereiche. Die Exkursion stand ...
Abschiedstreffen mit Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier
Ein Rückblick auf das Abschiedstreffen der Vertriebenenverbände und Spätaussiedler-Organisationen in Hessen mit Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier im Theater im Pariser Hof in Wiesbaden am 28. Februar 2023 Die Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf ludt am 28. Februar 2023 ins Theater im Pariser Hof in Wiesbaden ein: Anlass ...
Wir überlassen Frankfurt nicht den Kriegstreibern
Gang des Widerstandes #LightWillWinOverDarkness Am 24. Februar jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Um weiterhin ein Zeichen gegen Krieg zu setzen und sich solidarisch zu zeigen, organisiert der Verein Perspektive Ukraine e.V. die Kundgebung „LightWillWinOverDarkness - Demo für die Ukraine“ in Frankfurt. ...
Online-Workshop „Förderung und Integration durch kreative Projekte“
Wie kann man Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft durch kreative Projekte fördern und/oder integrieren? Welche Formate sind dafür am besten geeignet? Welche Ressourcen werden dazu benötigt? Mit welchen Herausforderungen ist bei der Arbeit zu rechnen? Die Kulturschaffenden und Projektleiterinnen Katharina Martin-Virolainen und Ida Martjan berichten im Rahmen eines Online-Workshops ...
Vortrag „Pflegegrade: Voraussetzungen, Punkte und Leistungen“
Pflegebedürftigkeit wird in Pflegegraden gemessen. In ihrem Vortrag berichtet unsere Referentin Anna Shuk darüber, was Pflegegrade sind, wie Betroffene sie erhalten und welche Zuschüsse und Geldleistungen den Versicherten von ihrer Pflegekasse zustehen. Bei der Einstufung der Pflegebedürftigkeit ist das Gutachten des Medizinischen Dienstes entscheidend, die mithilfe eines Fragenkatalogs durchgeführt ...
