Projekte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Gesprächsrunde „Wann ist man integriert? Unsere Integrationsgeschichten“
Rückblick auf die Veranstaltung “Wann ist man integriert? Unsere Integrationsgeschichten” am 29. Oktober 2023 in Kassel Bei der Veranstaltung "Wann ist man integriert? Unsere Integrationsgeschichten" am 29. Oktober 2023 in Kassel setzten wir erneut das Titelthema in den Fokus. Nach dem Vortrag von Natalie Paschenko, unserer Bildungsreferentin, über den Begriff ...
Kreativwerkstatt „Wie liest man heute? Bücher und digitale Medien“
Rückblick auf die Veranstaltung “Wie liest man heute? Bücher und digitale Medien” am 28. Oktober 2023 in Kassel Am 28. Oktober lud die IDRH-Referentin Natalie Paschenko nach Kassel zu einer Veranstaltung für Eltern und Kinder mit dem Thema "Wie liest man heute? Bücher und digitale Medien" ein.Die Veranstaltung behandelte das ...
Exkursion nach Nürnberg
Rückblick auf die Exkursion des Jugendklubs der Russlanddeutschen „Warum бы и nicht“ Berlin nach Nürnberg am 27./28. Oktober 2023 Wo lassen sich russlanddeutsche Spuren in den USA finden? Katharina Haupt, IDRH-Bildungsreferentin, schloss sich einer Exkursion nach Nürnberg an, um der Frage nachzugehen. Organisiert wurde die 2-tägige Fahrt (27./28. Oktober 2023) ...
Exkursion „Auf den Spuren der Deutschen aus Russland“ nach Büdingen
Rückblick auf die Exkursion “Auf den Spuren der Deutschen aus Russland” am 1. Oktober 2023 nach Büdingen Am 1. Oktober 2023 organisierte unsere Bildungsreferentin Natalie Paschenko eine Exkursion nach Büdingen unter dem Titel "Auf den Spuren der Deutschen aus Russland". In der hessischen Stadt Büdingen, wo sich ein Anwerbebüro und ...
Vernissage von „Geschichte als Schlüssel zur Gegenwart“
Am Samstag, den 30. September 2023 wurde unsere Foto-Ausstellung aus dem historischen Medienprojekt über die Auswanderung deutscher Kolonisten aus Büdingen nach Russland feierlich eröffnet. Die Vernissage fand in einem ganz besonderen Ambiente im wunderschönen Schloss Büdingen statt. Nach dem Empfang und einer Einführung in die Ausstellung erwartete die Gäste ein ...
Bildungsreise nach Brüssel
Auf den Spuren Europas Die Europäische Union beeinflusst in vielerlei Hinsicht die Lebenswirklichkeit der Menschen in den Mitgliedsstaaten und darüber hinaus. Ihre Auswirkungen sind vielfältig, berühren politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bereiche. Trotz dieser Einflüsse fühlen sich viele europäische Bürgerinnen und Bürger oftmals entfremdet von den Entscheidungen, die in ...
Pressemitteilung des HMdIS zum Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation
„Der Ukrainekrieg führt uns eindringlich vor Augen, wie grauenvoll und traumatisch Flucht und Vertreibung sein können“ Ministerpräsident Rhein gedenkt der Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation Wiesbaden. Ministerpräsident Boris Rhein hat am heutigen hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation die Bedeutung von Freiheit, Frieden und ...
Tag der Heimat des BdV Hessen in Wiesbaden
Am 17. September 2023 durften wir einen bewegenden Vormittag in Wiesbaden-Biebrich erleben, organisiert vom Bund der Vertriebenen Landesverband Hessen. Es war eine Gelegenheit, innezuhalten, zu gedenken und zeitgleich in die Zukunft zu blicken. Der gemeinsame Festakt anlässlich des 10. Hessischen Gedenktages für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation ...
Pressemitteilung der IDRH zum Bundesvertriebenengesetz
IDRH: Anpassung des Bundesvertriebenengesetzes nicht länger aufschiebbar Die Uneinigkeit der Ampel-Regierung über die Reform des Bundesvertriebenengesetzes blockiert die Abschaffung der restriktiven Aufnahmepraxis von Spätaussiedlern und verwehrt Rechtssicherheit für betroffene Landsleute. Die Fraktionen der Ampel-Koalition verhindern die parlamentarische Beratung der Reform des Bundesvertriebenengesetzes im Deutschen Bundestag. Eine signifikante Verschärfung der Anforderungen ...
Fachtagung „260 Jahre Einladungsmanifest“
Rückblick auf die Fachtagung „260 Jahre Einladungsmanifest“ am 1. September 2023 in Büdingen Vor 260 Jahren erließ die deutschstämmige Kaiserin Katharina die Große das Einladungsmanifest, um Siedler für die bisher unbewohnten Gebiete des Zarenreiches zu gewinnen. Ihnen wurden zahlreiche Privilegien zugesichert, darunter kostenfreie Landzuweisungen, Religionsfreiheit und Steuerbefreiung. Das Edikt markiert ...
Tag der Heimat des BdV in Berlin
Am 26. August 2023 fand unter dem Leitwort "Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit" der Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, (Spät-)Aussiedler und Vertreter der deutschen Minderheiten sowie Politiker, Diplomaten und Kulturschaffende nahmen daran teil. ...
Konflikte aus der Sicht einer Psychologin
Rückblick auf die Veranstaltung für Frauen zum Thema “Konflikte aus Sicht einer Psychologin” am 15. August 2023 in Kassel Auseinandersetzungen und Konflikte sind Bestandteil menschlichen Zusammenlebens. Gestritten wird von Jung bis Alt und in den verschiedensten Kontexten.Was sind Konflikte und wie entstehen sie? Wie verhalten wir uns bei Konflikten? Wie ...