Sprosse für Sprosse
In der Fortsetzung unserer Reihe „Sprosse für Sprosse“ sprechen wir mit der kasachstandeutschen Künstlerin Helena Goldt über ihren Weg auf der Karriereleiter.
Ihr erstes Album „Gefährlich nah“ nahm sie 2019 in Rom und Berlin auf, veröffentlichte es unter dem Hamburger Plattenlabel „Herzog Records“ und trat damit in Funk und Fernsehen auf.
Ihr Repertoire umfasst Klassik-Crossover, die Tonfilmschlager der 20er Jahre und der Weimarer Zeit, über den russischen Schlager von Anna German bis hin zu modernen selbstgeschriebenen Chansons.
Während der Veranstaltung haben Sie mehrfach die Gelegenheit, über Hörproben einen Eindruck vom facettenreichen Repertoire der Künstlerin zu bekommen. Zusätzlich gibt es zum Abschluss eine CD-Verlosung des Albums „Gefährlich nah“.
Mehr über Helena Goldt: https://www.helenagoldt.de/

Ida Martjan führt uns als Moderatorin durch den Abend. Sie ist als Kulturbeauftragte für die LmDR Ortsgruppe Karlsruhe seit 15 Jahren ehrenamtlich tätig und dort für die Theaterproduktionen (Regie, Tanz, Sport) verantwortlich. Im Jahr 2020 erhielt die Inszenierung eines großen musikalischen Märchens den Kultpreis2020 in der TechnologieRegion Karlsruhe.
gefördert durch