Sprosse für Sprosse
In der Fortsetzung unserer Reihe „Sprosse für Sprosse“ – der ersten Ausgabe in Präsenz – sprechen wir mit drei russlanddeutschen Frauen über ihren Weg auf der Karriereleiter. Zu Gast: Künstlerin Helena Goldt, Bankfachwirtin Natalie Derk und Reisebüroleiterin Margarete Horst.
Margarete Ziegler-Raschdorf, Landesbeauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, wird das Grußwort sprechen.
Während der Veranstaltung wird Helena Goldt ihre neue CD „Heimatklänge aus der Ferne. Lieder der Deutschen aus Russland“ vorstellen. Das ist ein vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördertes Projekt der LMDR-Hessen e.V.




So war unsere Veranstaltung
Pressemitteilung des HMdIS vom 9. November 2022: „Sprosse für Sprosse – Russlanddeutsche Frauen berichten über beruflichen Werdegang“
Bei der neuesten Ausgabe der Gesprächsreihe „Sprosse für Sprosse – Russlanddeutsche Frauen über ihren Weg auf der Karriereleiter“ war auch Hessens Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler zu Gast und richtete ein Grußwort an die Anwesenden.
Ein wunderschöner Abend mit Einblicken in die Lebenswelten von drei russlanddeutschen Frauen: Am 4. November 2022 luden wir zur dritten Ausgabe von „Sprosse für Sprosse“ ins Haus der Heimat in Wiesbaden ein. Nachdem wir die Reihe coronabedingt nur digital veranstalten konnten, freuten wir uns umso mehr, nun die erste Gesprächsrunde in Präsenz durchführen zu dürfen.
Wie gestaltete sich ihr Weg auf der Karriereleiter? Mit welchen Herausforderungen sahen sie sich konfrontiert? Künstlerin Helena Goldt, Bankfachwirtin Natalie Derk und Reisebüroleiterin Margarete Horst erzählten über ihren beruflichen Werdegang. Moderiert wurde der Abend von Ida Martjan, Kulturbeauftragte der LmDR Ortsgruppe Karlsruhe. Margarete Ziegler-Raschdorf, Landesbeauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, sprach das Grußwort.
Während der Veranstaltung stellte Helena Goldt Stücke aus ihrer neuen CD „Heimatklänge aus der Ferne. Lieder der Deutschen aus Russland“ vor. Die CD ist ein vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördertes Projekt der LMDR-Hessen e.V.
Wir bedanken uns bei unseren drei Gästen für ihr Kommen und vor allem für ihre Offenheit! Vielen Dank an die Landesbeauftragte, deren Unterstützung wir uns immer sicher sein können und die mit viel Interesse unsere Veranstaltungen verfolgt. Liebe Ida, danke, dass du uns mit solch einem Elan durch den Abend geführt hast. Und natürlich – tausend Dank an das Publikum! Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung mit euch.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit unseren Bedingungen zu Foto- und Filmaufnahmen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Die erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
