AUFGABEN UND ZIELE
Ziel der nachholenden Integration für Deutsche aus Russland ist es, den Integrationsprozess für Menschen, die bereits länger hier leben, zu begleiten und bestehende Defizite zu beheben.
Ihre Fähigkeiten und Potenziale sollen sich durch aktive Teilhabe im gesellschaftlichen Leben in Deutschland entfalten können. Vielfältige Veranstaltungs- und Bildungsangebote bieten dabei einen Raum, in dem insbesondere Kinder und Jugendliche ihre Identität finden, Selbstbewusstsein entwickeln und ihre Vielfalt ausdrücken können.
Jeder Mensch trägt ein großes Potenzial und vielfältige Fähigkeiten in sich. Durch gesellschaftliche und politische Teilhabe können diese entwickelt und gelebt werden. So haben sie die Chance, ihre Lebensziele zu erreichen und sich als selbstbestimmte, verantwortungsbewusste und gemeinwohlorientierte Mitglieder der Gesellschaft einzubringen.
Ausgehend aus dem Bedarf der nachholenden Integration ergeben sich für uns folgende Zielsetzungen:
Verbesserung der wechselseitigen Akzeptanz der Deutschen aus Russland und der einheimischen Bevölkerung.
Gleichberechtigte Teilhabe der Deutschen aus Russland am gesellschaftlichen und politischen leben, Stärkung der Partizipation im kommunalen Gemeinwesen.
Identitätsstärkung und Störkung der Kompetenzen bei den jugendlichen Deutschen aus Russland.
Erweiterung und Vertiefung der Beratung der Deutschen aus Russland.
Verbesserung der Chancengerechtigkeit in Schule, Beruf und Gesellschaft, vor allem, der jugendlichen Deutschen aus Russland.
Intensivierung der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit unter den Deutschen aus Russland auf der Grundlage eines verantwortungsvollen Umgangs mit Medien (auch Erkennung von Falschnachrichten und gezielter Propaganda).
Intensivierung der gesellschaftlich-politischen Bildung.
Identifikation mit dem demokratischen Werte- und Normensystem der Aufnahmegesellschaft.
Kriminalitäts-, Gewalt- und Suchtprävention der jungen Deutschen aus Russland.
Verstärkte Einbeziehung von ehrenamtlichen Multiplikatoren der Deutschen aus Russland und deren Strukturen in die Integrationsarbeit vor Ort und Förderung der Eigeninitiative.
Kooperationen mit etablierten Trägern der Bildungs-, Kultur-, Jugend- und Integrationsarbeit.
Förderung des interkulturellen Dialogs.
aus: Bildungsreise nach Görlitz im Jahr 2024, (c) Katharina Haupt