(un)Sichtbar erfolgreich 2025
Wie entfaltet sich Kreativität in der digitalen Welt und wie bleibt man dabei authentisch, sichtbar und souverän? Diese Leitfragen standen im Mittelpunkt der vierten Ausgabe des IDRH Frauenforums „(un)Sichtbar erfolgreich“, das am 15. November 2025 in den LOFT STUDIOS 4 in Offenbach am Main stattfand. Unter dem diesjährigen Motto „Digitalisierung und Zukunftskompetenzen“ führten wir Frauen aus verschiedenen beruflichen Bereichen zu einem praxisorientierten Austausch über digitale Sichtbarkeit, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Mitgestaltung zusammen.
Zu Beginn begrüßte Katharina Martin-Virolainen die Anwesenden und stellte das Frauenforum als Format vor. Im Anschluss führte Katharina Haupt, unsere Referentin für Medien, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, in die Arbeit der IDRH ein und gab einen Überblick über den Ablauf und die thematische Ausrichtung des Tages.
Im Zentrum des Programms stand der Workshop Create and Connect mit Elisabeth Sacharov, Expertin für Content Creation. Sie wurde 2004 in Karaganda, Kasachstan geboren und kam im Jahr 2021 zusammen mit ihrer Familie als Spätaussiedlerin nach Deutschland. Vor ihrer Auswanderung war sie ein aktives Mitglied im Verband der deutschen Jugend Kasachstans und auch nach ihrer Auswanderung engagiert sie sich weiterhin für die russlanddeutsche Community. Seit 2024 betreut sie ehrenamtlich die Social Media Kanäle von Riwwel gUG.
Ihr Ansatz basiert auf der Idee, Social Media als gestaltbaren Raum zu nutzen, in dem Bilder, Farben und Worte Ausdruck ermöglichen. Der Workshop begann mit der Entwicklung einer Persona, die als idealer Empfänger oder Kunde eines Social Media Angebots dient. Dadurch wurden Zielgruppe, Botschaft und Stil greifbar und individuell anwendbar. Darauf aufbauend arbeiteten die Teilnehmerinnen daran, was sie und ihr berufliches oder ehrenamtliches Angebot auszeichnet und welche Wirkung sie mit ihren Inhalten erzielen möchten.
Im nächsten Schritt wurden Instrumente digitaler Gestaltung erprobt. Mit ChatGPT entstanden erste Textentwürfe und Drehbücher, während Canva dazu diente, visuelle Formen und Layouts umzusetzen. Dieses Zusammenspiel ermöglichte den Einstieg in eine eigene Gestaltungspraxis oder die Ergänzung von bestehendem Material.
Nach der Mittagspause stand die praktische Medienarbeit im Mittelpunkt. In den Kulissen der Loft Studios entstanden Fotos und kurze Filmsequenzen, die anschließend weiterentwickelt und in erste Beitragsentwürfe überführt wurden. Zum Abschluss vermittelte Elisabeth Sacharov den Umgang mit CapCut und zeigte, wie das entstandene Material geschnitten, kombiniert und zu einem vollständigen Social Media Beitrag gestaltet werden kann.
Wir bedanken uns herzlich bei Elisabeth für den informativen, interaktiven Workshop. Vielen Dank an Katharina für die (wie immer) angenehme Zusammenarbeit. Lieber Eric, du warst uns erneut ein wunderbarer Gastgeber in den LOFT STUDIOS 4. Und natürlich – danke an unsere interessierten Teilnehmerinnen. Wir freuen uns auf das nächste Frauenforum!
Dies war eine Veranstaltung des Referats Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der IDRH gGmbH in Kooperation mit dem Frauenprojekt “(un)Sichtbar erfolgreich” von KuBIK e.V., gefördert durch die Heidehof Stiftung. Weiterhin bedanken wir uns für die Förderung bei der Friedlandhilfe e.V. sowie der UdV Landesverband Hessen.














