Waffen im Informationskrieg
In einem Facebook Live sprechen wir mit der Journalistin Dr. Susanne Spahn über die Manipulationsmacht der Medien.
Um sich dem Thema zu nähern, stellt Dr. Spahn ihre kürzlich erschienene Studie „Die russischen Medien in Deutschland. Wie der russische Informationskrieg und Desinformation Einfluss auf Deutschland ausüben.“ (2020) vor. Anhand der Studie und den Beispielen Corona und Wahlmanipulation reflektieren wir Informationsbedürfnisse, das Mediennutzungsverhalten in Deutschland und die Knackstellen von Propaganda und Falschinformationen.
Referentinnen und Referenten

Dr. Susanne Spahn lebt als freie Osteuropa-Historikerin, Politologin und Journalistin in Berlin. Nach dem Studium der osteuropäischen Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln folgte 2011 die Promotion (magna cum laude). Die Dissertation „Staatliche Unabhängigkeit — das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“ wurde als Buch veröffentlicht. Dr. Spahn absolvierte ein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung und berichtete 2010/11 aus Moskau u.a. für die Welt, Deutsche Welle, Zeit online, Magazin Außenwirtschaft. Sie verfasst wissenschaftliche Analysen und Studien u.a. zur Informationspolitik Russlands und den russischen Medien in Deutschland für Zeitschriften und politische Stiftungen.
gefördert durch