Archiv

Projekt „Im Fluss der Zeit“

Rückblick auf das Projekt „Im Fluss der Zeit: Donaugeschichte(n) aus junger Perspektive neu erzählt“ in Rumänien und Ungarn vom 31. Juli bis 9. August 2023 Eines unserer Sommer-Highlights war definitiv das Projekt „Im Fluss der Zeit“ in Rumänien und Ungarn! Initiiert wurde es von KuBIK e.V., deren Geschäftsleiterin Katharina ...

Online-Workshop „Förderung und Integration durch kreative Projekte“

Wie kann man Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft durch kreative Projekte fördern und/oder integrieren? Welche Formate sind dafür am besten geeignet? Welche Ressourcen werden dazu benötigt? Mit welchen Herausforderungen ist bei der Arbeit zu rechnen? Die Kulturschaffenden und Projektleiterinnen Katharina Martin-Virolainen und Ida Martjan berichten im Rahmen eines Online-Workshops ...

8. Februar 2023|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Musikseminar mit Adventskonzert

Im Rahmen eines dreitägigen Projekts setzen sich Musikinteressierte und Musikschaffende mit der russlanddeutschen Musikgeschichte auseinander und werden selbst musikalisch aktiv. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam ein Adventskonzert, das am dritten Tag des Seminars einem Publikum präsentiert wird. In das Konzertprogramm sollen nicht nur bekannte Kompositionen von russlanddeutschen Kulturschaffenden einfließen, sondern ...

1. Dezember 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

(un)Sichtbar erfolgreich

(un)Sichtbar erfolgreich: Russlanddeutsche Frauen in Medien, Politik und Gesellschaft Wir laden ganz herzlich zu unserer Frauentagung am 26. und 27. November nach Wiesbaden-Naurod ein! Die Teilnehmerinnen erwartet ein interaktives Forum mit Input-Vorträgen und Workshops zu Themen wie Female Empowerment, Frauen in der Politik, Kulturmanagement, Medienarbeit etc. Zweck der Tagung ...

28. November 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

2. Platz beim Fotowettbewerb

Am 10. November fand in Berlin die Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Junge Spätaussiedler/innen und junge Heimatvertriebene und Heimatverbliebene als Brückenbauer in Deutschland und Europa“ statt. Der Wettbewerb wurde von der Deutschen Gesellschaft e.V. und der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen durchgeführt. Nach den Grußworten von Natalie Pawlik (Beauftragte der Bundesregierung für ...

11. November 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Lesung mit Viktor Funk und Max Schatz

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse lädt die IDRH alle Interessierten zu einer musikalischen Lesung ein: Mit Viktor Funk, Max Schatz, Artur Rosenstern, Oleg von Riesen und Katharina Martin-Virolainen. Anmeldung an Katharina Martin-Virolainen: k.martin-virolainen@idrh-hessen.de Der Eintritt ist frei. DJR Bildungs- und Kulturzentrum, Sonnentaustr. 28, 60433 Frankfurt am Main ...

11. Oktober 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Historisches Medienprojekt in Büdingen

Historisches Medienprojekt über die Auswanderung deutscher Kolonisten aus Büdingen Im Zentrum der Reise steht ein Film- und Fotoprojekt. Wir stellen Auswanderungsszenen der deutschen Kolonisten aus Büdingen nach und erarbeiten begleitende Kurzgeschichten zu jeder Figur. Diese werden in einer Broschüre zusammengefasst und anschließend als eine Ausstellung präsentiert. Vorab wird es ...

Puppenmärchen „Das Buckelpferdchen“

Über das Märchen Das mobile musikalische Puppenmärchen «Das Buckelpferdchen» erzählt die Geschichte von Stefan, dem jüngsten Sohn eines russlanddeutschen Bauern. Er lebt mit seiner Familie im Wolgagebiet in einem kleinen Dorf, wo sie Weizen anbauen und einen kleinen Pferdehof betreiben. Stefan bezwingt die wilde weiße Stute, die das Weizenfeld seines ...

21. September 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Medienwerkstatt

Im Rahmen der Medienwerkstatt lernen Sie die Grundlagen des digitalen Storytellings kennen. Unsere Referentin Katharina Martin-Virolainen zeigt Ihnen Mittel und Methoden, wie Sie kreativ und einfach Ihre Ideen umsetzen und spannend erzählen können. Lassen Sie Ihre Geschichte(n) im digitalen Raum lebendig werden! Für den Workshop wird benötigt: Stift, Papier, ...

12. September 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Russlanddeutsche Community im Schatten des Russland-Ukraine-Krieges

Der Angriffskrieg Russlands hat nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Ukraine und die Schicksale der dort lebenden Menschen, sondern hat auch viele „Nebenwirkungen“, die unter anderem die russlanddeutsche Community und unsere Gesamtgesellschaft in Deutschland zu spüren bekommen. Darüber möchten wir am 20. Juni um 18.30 Uhr im Haus am ...

30. Juni 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|Tags: |

Familienfest in Würzburg

Kreativworkshop "Alte und neue Heimat" im Rahmen des Familienfests in Würzburg-Heuchelhof in Kooperation mit der LmDR e.V. Ortsgruppe Würzburg-Kitzingen Am internationalen Tag der Familie organisierte der Bürgerverein Heuchelhof e.V. ein Fest unter dem Motto „Familie ist alles – und noch mehr“. Gemeinsam mit der ...

Nach oben