Archiv

Unboxing Hate Speech

Kraftausdrücke, die Stereotypisierungen oder Zuschreibungen und eine Abwertung des Opfers beinhalten, sind als Hate Speech identifizierbar. Dies sind zum Beispiel Aussagen mit konkreten Beschimpfungen und Unterstellungen, durch die – ohne Zusammenhang mit der vorherigen Diskussion – Menschen herabgesetzt werden sollen. Neben deutlichen sprachlichen Erscheinungsformen kommt es bei Hate Speech ...

1. Mai 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Umgang mit Ängsten

Welche Wege gibt es, um mit meinen Ängsten fertig zu werden? Was kann ich tun, wenn sich Wut in mir anstaut? Bevor Gefühle in Hass ausarten oder beginnen, einen zu zerbrechen, ist es wichtig, einzulenken. In Anbetracht der aktuellen Situation sprechen wir mit Olinda darüber, wie man mit solchen ...

19. März 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|Tags: |

Im Atelier mit Anna Chanaev

Im Kreativworkshop begleitet Sie die Künstlerin Anna Chanaev Schritt für Schritt zu einem bunten Bild. Wir folgen einer Vorlage, die die Künstlerin eigens für das Event entwickelte - dabei gibt sie Ihnen interessante Tipps & Tricks aus den Bereichen Illustration und Malerei. Über das Motiv: Wir malen das Porträt einer ...

15. Februar 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

IDRHtalk

Die digitale Gesprächsrunde. Und, wie läuft es bei Dir so? Unsere Moderatorin Alexandra Dornhof spricht in einer entspannten Talkrunde mit ihren Gästen über Glücksmomente, Misserfolge, Herausforderungen, Migrationsgeschichten und über das (nicht) einfache Leben. Gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen und tauschen ihr Wissen aus Beruf und Alltag aus. ...

1. Februar 2022|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Das Porträt einer Zarin

Katharina die Große ist prägend für die Geschichte der Russlanddeutschen. Gemeinsam blicken wir zurück und porträtieren die Zarin - wörtlich und im übertragenen Sinne. Für historische Grundlagenkenntnisse sorgt Alexandra Chausova, die Gewinnerin unseres Kreativwettbewerbs "Catherine the Great". Sie präsentiert Ihnen anhand eines selbst gemachten Papiertheaters die geschichtlichen Zusammenhänge um ...

Nimrod-Streichquartett

Ein Konzert des Nimrod-Streichquartetts   in der Pfarrkirche St. Heinrich in Fürth anlässlich 80 Jahre Deportation der Russlanddeutschen   Das Nimrod-Streichquartett spielt drei Stücke von den russlanddeutschen Komponisten Robert Denhof und Alfred Schnittke. Die jungen Musizierenden tragen damit einen wichtigen Teil zum Erhalt der russlanddeutschen ...

Bildungsreise nach Ulm

Auf Ulmer Schachteln in die Fremde mit dem Themenschwerpunkt Kaukasusdeutsche anlässlich 80 Jahre Deportation der Russlanddeutschen Sie ist ein Symbol für den Transport von Waren und Personen auf der Donau - die Ulmer Schachtel. Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer ist das Schiff bekannt. Damals war Ulm ein Dreh- ...

Lesung mit Viktoria Bolle

Verschleppung, Zwangsarbeit, Hunger, Tod der Weggefährten, Verzweiflung und Flucht sind nur einige Stichpunkte aus dem Leben von Johann, der 1925 in der Republik der Wolgadeutschen in Russland geboren wird. Sein Schicksal beschreibt Viktoria Bolle in ihrem historischen Roman "Die Brücke nach Hause". Es ist eine Leidensgeschichte nach einer wahren ...

30. September 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Eine Reise zu den Kaukasusdeutschen

In dieser digitalen Veranstaltung vereinen wir drei Disziplinen miteinander: Wissenschaft, Musik und Literatur - und erwecken dabei die Geschichte der Kaukasusdeutschen zum Leben! Hierfür schauen wir mit Herrn Prof. Dr. Reisner auf historische Eckpunkte zurück, gemeinsam mit der Autorin Constanze John werfen wir einen Blick in die Gegenwart und ...

Bildungsreise nach Bonn für Jugendliche und junge Erwachsene

Bonn ist nicht nur ein besonderer Ort der Demokratie, sondern auch ein Erinnerungsort für Russlanddeutsche. Auf unserer Bildungsreise nach Bonn beschäftigen wir uns mit den politischen Hintergründen der jüngeren deutschen Geschichte. Wie entwickelten sich das politische System und die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland (Stichwort Bonner Republik 1949-91)? Durch ...

19. September 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

O, Susanne und was nun?

Es ist eine Hommage an die fruchtbaren Felder, kargen Steppen und saftigen Wassermelonen. Junge, russlanddeutsche Künstlerinnen und Künstler interpretieren das musikalische Erbe ihrer Vorfahren neu und lassen die besonderen Momente der russlanddeutschen Kultur erklingen. Zugleich widmen wir dieses Konzert all den Opfern der Deportationsgeschehnisse: Mit dem Erlass vom 28. ...

Auf Spurensuche

Als Stadtschreiberin berichtet Ira Peter seit Mitte Mai 2021 aus der ukrainischen Schwarzmeermetropole Odessa. Die Journalistin begibt sich dort auf Spurensuche und recherchiert nach Fußabdrücken deutscher und jüdischer Geschichte. All ihre Eindrücke und Fundstücke hält sie in einem Blog fest. Das Stadtschreiber-Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa, das von ...

27. Juli 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|
Nach oben