Archiv
Bildungsreise nach Görlitz
200 Jahre Strukturwandel? Die bewegte Geschichte der Oberlausitz im Zentrum der Europäischen Union Görlitz, als eine der ältesten Städte Deutschlands, besitzt eine faszinierende Geschichte und ist durch ihre besondere Lage an der deutsch-polnischen Grenze ein Symbol für die europäische Verbindung. Gemeinsam entdecken wir die historischen, kulturellen und europäischen Aspekte ...
Pressemitteilung der IDRH zu russischen Spionen
IDRH: Russlanddeutsche Selbstorganisationen in Hessen verurteilen russische Spionage und warnen zugleich vor einem Generalverdacht der Deutschen aus Russland Am Mittwochvormittag ließ Generalbundesanwalt Jens Rommel in Bayreuth zwei mutmaßliche russische Spione verhaften. Es wird angenommen, dass diese Personen im Dienst des Kreml-Diktators Wladimir Putin agierten. Die aufkommende Alarmbereitschaft in den politischen ...
Frohe Ostern
„Kurz vor Ostern backen meine Mutter und ich verschiedene Hefeteilchen. Ob mit Kirschen, Mohn, Trockenobst … Jeder aus der Familie hat seine Lieblingsfüllung. Wir machen das jedes Jahr, seit ich denken kann. Während der Feiertage tauschen wir dann unser Gebäck mit Verwandten und Bekannten.“ Das ist eine Tradition ...
Andreas Hofmeister ist neuer Beauftragter für Heimatvertriebene und Spätaussiedler
Die Hessische Landesregierung hat Andreas Hofmeister, Mitglied des Hessischen Landtags für die 21. Wahlperiode, zum Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler berufen.Sehr geehrter Herr Hofmeister,Lieber Andreas,zu Ihrer Berufung zum Beauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler wünschen wir Ihnen im Namen der russlanddeutschen Organisationen in Hessen alles Gute. Viel Glück, ...
Medienlabor für Jugendliche und junge Erwachsene
Schaltet ein! An folgenden Terminen: DI, 12.03.24, 19.01 und 23.01 Uhr | MI, 13.03.24, 11.01 und 15.01 Uhr | SA, 16.03.24 und SO, 17.03.24 jeweils 15:01 Uhr | läuft das Ergebnis aus unserem Medienlabor im Live-Stream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main: Zum Live-Stream. Außerdem findet ihr das Video in der ...
Projekt „Wir helfen in Not“
Über das Projekt Das Projekt "Wir helfen in Not" ist eine Initiative der IDRH in Kooperation mit der DJR - Hessen e.V. Sie wird vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz gefördert sowie von privaten Spenden unterstützt. Mit größter Bestürzung und Fassungslosigkeit verfolgen wir die Entwicklung des ...
Jugendaustausch „Gemeinsam Entdecken“ in Berlin
Das Projekt "Gemeinsam Entdecken" ist ein Austausch zwischen (Jugend-)Organisationen in Kasachstan und Deutschland. Beteiligt sind der Verband der deutschen Jugend Kasachstans (VDJK), der russlanddeutsche Klub "Warum бы и nicht" Berlin, Riwwel gUG sowie die IDRH gGmbH. Was haben wir vor? Die Teilnehmenden arbeiten in internationalen Teams an der Erstellung ...
Projekt „Im Fluss der Zeit“ – Teil 2
Rückblick auf die Fortsetzung des Projekts „Im Fluss der Zeit: Donaugeschichte(n) aus junger Perspektive neu erzählt“ in Berlin und Linstow vom 29. Oktober bis 2. November 2023 „Geteiltes Schicksal: Die Geschichte der Wolhyniendeutschen und der Donauschwaben“ - so lautete der Schwerpunkt im zweiten Teil des Projekts "Im Fluss der Zeit". ...
Exkursion nach Nürnberg
Rückblick auf die Exkursion des Jugendklubs der Russlanddeutschen „Warum бы и nicht“ Berlin nach Nürnberg am 27./28. Oktober 2023 Wo lassen sich russlanddeutsche Spuren in den USA finden? Katharina Haupt, IDRH-Bildungsreferentin, schloss sich einer Exkursion nach Nürnberg an, um der Frage nachzugehen. Organisiert wurde die 2-tägige Fahrt (27./28. Oktober 2023) ...
Pressemitteilung des HMdIS zum Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation
„Der Ukrainekrieg führt uns eindringlich vor Augen, wie grauenvoll und traumatisch Flucht und Vertreibung sein können“ Ministerpräsident Rhein gedenkt der Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation Wiesbaden. Ministerpräsident Boris Rhein hat am heutigen hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation die Bedeutung von Freiheit, Frieden und ...
Pressemitteilung der IDRH zum Bundesvertriebenengesetz
IDRH: Anpassung des Bundesvertriebenengesetzes nicht länger aufschiebbar Die Uneinigkeit der Ampel-Regierung über die Reform des Bundesvertriebenengesetzes blockiert die Abschaffung der restriktiven Aufnahmepraxis von Spätaussiedlern und verwehrt Rechtssicherheit für betroffene Landsleute. Die Fraktionen der Ampel-Koalition verhindern die parlamentarische Beratung der Reform des Bundesvertriebenengesetzes im Deutschen Bundestag. Eine signifikante Verschärfung der Anforderungen ...
Projekt „Im Fluss der Zeit“
Rückblick auf das Projekt „Im Fluss der Zeit: Donaugeschichte(n) aus junger Perspektive neu erzählt“ in Rumänien und Ungarn vom 31. Juli bis 9. August 2023 Eines unserer Sommer-Highlights war definitiv das Projekt „Im Fluss der Zeit“ in Rumänien und Ungarn! Initiiert wurde es von KuBIK e.V., deren Geschäftsleiterin Katharina ...
