Archiv

Projekt „Wir helfen in Not“

Über das Projekt Das Projekt "Wir helfen in Not" ist eine Initiative der IDRH in Kooperation mit der DJR - Hessen e.V. Sie wird vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz gefördert sowie von privaten Spenden unterstützt. Mit größter Bestürzung und Fassungslosigkeit verfolgen wir die Entwicklung des ...

24. Februar 2024|Categories: Medien - Presse - ÖA|Tags: |

Jugendaustausch „Gemeinsam Entdecken“ in Berlin

Das Projekt "Gemeinsam Entdecken" ist ein Austausch zwischen (Jugend-)Organisationen in Kasachstan und Deutschland. Beteiligt sind der Verband der deutschen Jugend Kasachstans (VDJK), der russlanddeutsche Klub "Warum бы и nicht" Berlin, Riwwel gUG sowie die IDRH gGmbH. Was haben wir vor? Die Teilnehmenden arbeiten in internationalen Teams an der Erstellung ...

19. Dezember 2023|Categories: Medien - Presse - ÖA|

Exkursion nach Nürnberg

Rückblick auf die Exkursion des Jugendklubs der Russlanddeutschen „Warum бы и nicht“ Berlin nach Nürnberg am 27./28. Oktober 2023 Wo lassen sich russlanddeutsche Spuren in den USA finden? Katharina Haupt, IDRH-Bildungsreferentin, schloss sich einer Exkursion nach Nürnberg an, um der Frage nachzugehen. Organisiert wurde die 2-tägige Fahrt (27./28. Oktober 2023) ...

28. Oktober 2023|Categories: Medien - Presse - ÖA|

Pressemitteilung des HMdIS zum Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation

„Der Ukrainekrieg führt uns eindringlich vor Augen, wie grauenvoll und traumatisch Flucht und Vertreibung sein können“ Ministerpräsident Rhein gedenkt der Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation Wiesbaden. Ministerpräsident Boris Rhein hat am heutigen hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation die Bedeutung von Freiheit, Frieden und ...

22. September 2023|Categories: Medien - Presse - ÖA|Tags: |

Pressemitteilung der IDRH zum Bundesvertriebenengesetz

IDRH: Anpassung des Bundesvertriebenengesetzes nicht länger aufschiebbar Die Uneinigkeit der Ampel-Regierung über die Reform des Bundesvertriebenengesetzes blockiert die Abschaffung der restriktiven Aufnahmepraxis von Spätaussiedlern und verwehrt Rechtssicherheit für betroffene Landsleute. Die Fraktionen der Ampel-Koalition verhindern die parlamentarische Beratung der Reform des Bundesvertriebenengesetzes im Deutschen Bundestag. Eine signifikante Verschärfung der Anforderungen ...

11. September 2023|Categories: Medien - Presse - ÖA|Tags: |

Projekt „Im Fluss der Zeit“

Rückblick auf das Projekt „Im Fluss der Zeit: Donaugeschichte(n) aus junger Perspektive neu erzählt“ in Rumänien und Ungarn vom 31. Juli bis 9. August 2023 Eines unserer Sommer-Highlights war definitiv das Projekt „Im Fluss der Zeit“ in Rumänien und Ungarn! Initiiert wurde es von KuBIK e.V., deren Geschäftsleiterin Katharina ...

Unterrichtsbesuch an der FCS Frankfurt

Am 11. Juli 2023 besuchten IDRH-Geschäftsführerin Albina Nazarenus-Vetter und Öffentlichkeitsreferentin Katharina Haupt eine 8. Klasse der Freien Christlichen Schule Frankfurt. Frau Nazarenus-Vetter hielt einen Vortrag und gab den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die russlanddeutsche Geschichte - von dem Einladungsmanifest im Jahre 1763 bis zur Auswanderung nach Deutschland ...

11. Juli 2023|Categories: Medien - Presse - ÖA|

Pressemitteilung des BMI zu Erleichterungen für Spätaussiedler

Bundesregierung beschließt Erleichterungen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler Regelungsvorschlag für die Koalitionsfraktionen zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes. Die Bundesregierung hat heute einen Regelungsvorschlag für die Koalitionsfraktionen für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes beschlossen. Die Änderung ist eine Reaktion auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Januar 2021, mit dem die ...

28. Juni 2023|Categories: Medien - Presse - ÖA|Tags: |

Pressemitteilung des HMdIS zur öffentlichen Sitzung des Landesbeirates beim Hessentag

Öffentliche Sitzung des Landesbeirates beim Hessentag Bericht der Landesbeauftragten im Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen in Pfungstadt Wiesbaden/Pfungstadt. Im Rahmen eines jeden Hessentages findet traditionell ein „Tag der Vertriebenen“ statt, an dem in der jeweiligen Hessentagsstadt in öffentlicher Sitzung der Hessische Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen ...

7. Juni 2023|Categories: Medien - Presse - ÖA|Tags: |
Nach oben