Familie Freund

Datum: 28.05.2021
Ort: o.A.

Elisabeth Freund (geb. Triller) wurde am 02.12.1925 im Dorf Erlenbach an der Wolga geboren. Die wohlhabende Familie Triller wurde im Jahre 1929 enteignet und der Vater zu fünf Jahren Zwangsarbeit am Weißmeerkanal verurteilt. Der Rest der Familie wurde im Frühjahr 1931 von ihrem Heimatort vertrieben und musste nach Kasachstan, Gebiet Karaganda, umsiedeln. Sie kamen erst im Spätherbst dort an und überwinterten in einem Erdloch, welches sie sich selber gruben. Die Mutter überlebte den Winter nicht und so war Elisabeth alleine geblieben. Bis ihr Vater 1934 vom Weißmeerkanal zurückkehrte, nahm Elisabeths Tante sie bei sich auf. Während der Kriegsjahre erlernte Elisabeth den Beruf des Tierarztes.

  • Das erste Foto ist aus der Kriegszeit im Jahre 1943 und zeigt Kolchosemitarbeitern in Kasachstan, Gebiet Karaganda. Es entstand kurz nach Elisabeths Lehre zur Veterinärin (Dritte von rechts, in der ersten Reihe sitzend). Das zweite Foto ist ein aktuelles von Elisabeth.

1947 lernte Elisabeth Albert Freund kennen und heiratete ihn. Zusammen bekamen sie vier Kinder. 1990 siedelte die Familie nach Deutschland aus. Mittlerweile ist die Familie ziemlich gewachsen: zu den vier Kinder kamen noch zehn Enkeln, sechszehn Urenkeln und 2 Ururenkeln dazu. Im Dezember 2020 feierte sie ihren 95. Geburtstag! Ihr Sohn Konstantin erzählt: „Mit ihren 95 Jahren kennt Elisabeth die Namen und Geburtstage von allen. Zum Geburtstag, Weihnachten und Ostern gibt es immer ein Geschenk für jeden. Die große Feier zum 95. Geburtstag fiel wegen Corona aus, aber das Telefon klingelte den ganzen Tag.“

  • Auf dem Kinderfoto zu sehen ist Albert Freund im Jahre 1928, noch im Wolgagebiet. 1932 wurden er und seine Familie als Kulaken (Großbauer im zaristischen Russland) nach Kasachstan deportiert. Das Dokument ist seine zweisprachige (Deutsch/Russisch) Geburtsurkunde von 1927.

     

  • Erntezeit in der Kolchose, Gebiet Karaganda während der Kriegsjahre. Der Achte von links ist Konstantins Großvater, Johannes Freund.

  • Dieses Foto entstand um 1943/44 und zeigt Albert Freund (Erster von rechts).