Infoportal „Russlanddeutsche in Hessen“

Datum: seit 15.09.2020
Ort: o.A.

Das Infoportal Russlanddeutsche in Hessen ist eine digitale Lern- und Informationsplattform des Instituts für digitales Lernen im Auftrag der IDRH. Auf diesem Portal gibt es verschiedene Kapitel, die sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Russlanddeutschen befassen, aber auch mit Themen wie Migration, Heimat und Identität. Der Fokus liegt dabei auf den Russlanddeutschen in Hessen und ihre Geschichte.

Interaktive Module mit Kartenmaterial, Bildergalerien, Wissenssnacks u.v.m. bieten ein kurzweiliges Bildungserlebnis und vermitteln tiefgehende Kenntnisse über die russlanddeutsche (Kultur-)Geschichte. Die Kapitel können als eigene, in sich geschlossene Einheiten verstanden werden, gleichzeitig generieren sie ein umfassendes Gesamtbild mit Bezügen zur Weltgeschichte. Die Inhalte zielen sowohl auf Individualinteressierte als auch auf Institutionen im Bildungsbereich: Das Material ist frei zugänglich und nutzbar.

Das Highlight ist eine interaktive Mediathek, die sich außerhalb der statischen Inhalte befindet. Dort sammeln wir Ergebnisse und Lehrmaterial von Bildungsmaßnahmen, die sich auf bestimmte Kapitel des Portals beziehen (Beispiel: Kapitel über die Ulmer Schachtel und Ergebnisse einer IDRH-Bildungsreise nach Ulm). Jede/r kann etwas zu dieser Mediathek beitragen und sein Material anderen zur Verfügung stellen!

10. APRIL 2023 – „VOLK AUF DEM WEG“

In der Zeitschrift Deutsche Umschau Nr. 1 – 2023 wurde über das Infoportal berichtet. Der Artikel geht auf die Funktion sowie die Inhalte der Plattform ein und weist ebenfalls darauf hin, dass sie über die Bildungsmediathek MUNDO erreichbar ist.

24. MÄRZ 2023 – MUNDO

Das Infoportal Russlanddeutsche in Hessen ist nun auch über die offene Bildungsmediathek MUNDO zu erreichen! Dieses frei zugängliche Medienportal wird im Rahmen des Projekts SODIX realisiert vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, dem Medieninstitut der Länder. Es erfolgt im Auftrag der 16 Länder und wird aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanziert.

Das Ziel von MUNDO ist es, Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Dafür sichtet das Team frei im Netz verfügbare digitale Medien und prüft sie anhand der Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht.

Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang herzlich beim Hessischen Kultusministerium, Herrn Minister Prof. Dr. Alexander Lorz sowie bei der Hessischen Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf.

2. NOVEMBER 2021 – Offizielle Eröffnung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser IDRH-Infoportal am 11.11.2021 offiziell freigeschaltet wird! Die Eröffnung findet im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport statt. Coronabedingt kann vor Ort nur ein geladener, kleiner Kreis anwesend sein, jedoch werden wir Sie nachträglich über eine Aufzeichnung an der Veranstaltung teilhaben lassen (demnächst auf unserem YouTube-Kanal).

Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich virtuell zu uns zu gesellen.

Im Anschluss wird das Infoportal über unsere Webseite und über eine eigene (noch geheime) URL zu erreichen sein.

22. JUNI 2021 – Zwischenstandbericht

Wie hat sich das Infoportal mittlerweile entwickelt? Ein halbes Jahr intensiver Arbeit mit zahlreichen neuen Kapiteln und interaktiven Modulen liegt hinter uns. Für einen Zwischenstandbericht lud Margarete Ziegler-Raschdorf, Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, nach Wiesbaden ins Hessische Ministerium des Innern und für Sport.

PD Dr. Marcus Ventzke und Dr. Florian Sochatzy von Digitale Lernwelten GmbH stellten den aktuellen Stand des Portals vor. Die IDRH wurde vertreten von den Bildungsreferentinnen Alexandra Dornhof und Katharina Haupt.

Und, was sollen wir sagen? Wir sind hellauf begeistert und können es kaum erwarten, dieses Infoportal für unsere Bildungsarbeit zu nutzen! Eine offizielle Eröffnung der Portals wird es Ende des Jahres 2021 geben.

11. DEZEMBER 2020 – Fortsetzung der Dreharbeiten

Die Dreharbeiten für unser digitales Lernportal gehen in die nächste Runde! Dieses Mal standen aus dem IDRH-Team Johann Thießen, Svetlana und Natalie Paschenko in Kassel vor der Kamera. Außerdem reiste das Drehteam nach Fleisbach in die Bierbrauerei von Waldemar Michaelis.

Das Projekt behandelt – neben der Migrationsgeschichte der Russlanddeutschen aus/in Hessen – Fragen nach Identität, Heimat und Integration. Wissen auf unkomplizierte Art zugänglich machen, offen für alle.

Das Team der IDRH bedankt sich bei PD Dr. Marcus Ventzke und Dr. Florian Sochatzy von Digitale Lernwelten GmbH für die interessanten Drehtage! Wir sind schon sehr gespannt auf die Videos.

25. NOVEMBER 2020 – Der erste Videodreh

Die ersten Interviews für unser digitales Lernportal sind im Kasten! Das Projekt behandelt – neben der Migrationsgeschichte der Russlanddeutschen aus/in Hessen – Fragen nach Identität, Heimat und Integration. Wissen auf unkomplizierte Art zugänglich machen, offen für alle.

Realisiert wird das Portal von Digitale Lernwelten GmbH. Wir danken PD Dr. Marcus Ventzke und Dr. Florian Sochatzy für die spannenden Drehtage und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Übrigens: Wer neugierig geworden ist, kann sich das ähnliche Format mBook – russlanddeutsche Kulturgeschichte anschauen. Hierbei handelt es sich um ein digitales Schulbuch des Instituts für digitales Lernen im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

15. SEPTEMBER 2020 – Das erste Gespräch

Die IDRH taucht ab in andere Welten! Die Geschäftsführer von Digitale Lernwelten GmbH, PD Dr. Marcus Ventzke und Johannes Grapentin, besprachen mit uns ihr Konzept für ein neues, umfangreiches Projekt. Interaktion, Information, Integration sind die Schlagworte, die im Zentrum der Idee stehen. Und selbstverständlich der Bezug zu Hessen.

Zukunftsorientiertes Handeln erfordert den Schritt zur Digitalisierung. Wir freuen uns sehr, dabei das Team von Digitale Lernwelten im Boot zu haben.

Digitale Lernwelten – Manufaktur für digitale Bildung:

Die Manufaktur Digitale Lernwelten konzipiert und produziert multimediale Komplettlösungen für Kultur, Bildung und Wissenschaft. Wir befassen uns fundiert mit Ihren Inhalten und bauen digitale Werkzeuge und Plattformen für deren Publikation und Vermittlung.“

gefördert durch

Categories: AllgemeinTags: