Musikalische Lesung mit Viktor Hergenreder

Datum: 19.04.2025
Ort: Frankfurt am Main

Wir laden herzlich zur Präsentation des historischen Abenteuerromans von Viktor Hergenreder ein. Der Kulturschaffende stellt sein Werk mit einer Mischung aus Lesung, Liedern und Gedichten vor. Freuen Sie sich zudem auf eine Bilderausstellung mit Werken von Dschamilia Hergenreder sowie auf die musikalische Begleitung des Autors auf der Gitarre.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Für eine bessere Vorplanung bitten wir um Anmeldung bei unserer Ansprechpartnerin Natalia Wagner unter n.wagner@idrh-hessen.de. Sie steht Ihnen ebenfalls für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Sonntag, 19. April 2025 um 17 Uhr

  • BiKuZ, Sonnentaustraße 28, 60433 Frankfurt am Main (barrierefrei)

  • Der Eintritt ist frei – über Spenden freuen wir uns!

Über den Autor

Viktor Hergenreder wurde 1957 in der Region Tscheljabinsk als Kind einer russlanddeutschen Familie geboren. Seine Eltern wurden 1941 nach Tjukalinsk in der Region Omsk deportiert, wo er seine frühe Kindheit verbrachte. Heute lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main.

Er ist Mitglied der literarischen Vereinigung Thüringens „Slovesnost“, des Internationalen Kreativverbands „Farben der Kunst“ und des Verbandes slawischer Schriftsteller der Ukraine. Seine Werke wurden in zahlreichen russischsprachigen Zeitschriften und Anthologien in Deutschland, Kasachstan, Belarus, der Ukraine und Russland veröffentlicht.

Neben seiner literarischen Tätigkeit ist er auch als Musiker bekannt. Sein erstes Album „Noch ist meine Seele voller Hoffnung“ erschien 1999, gefolgt von weiteren Veröffentlichungen. 2016 veröffentlichte er den Gedichtband „Mein Engel“. Für sein literarisches Schaffen wurde er ua. 2017 mit der Goldmedaille des Schriftstellerverbandes Russlands „Wassili Schukschin“ ausgezeichnet.

Dies ist eine Veranstaltung des Referats Beratung, Begleitung und Integration der IDRH gGmbH in Kooperation mit der DJR – Hessen e.V., gefördert durch den Frankfurter Jugendring.