Nimrod-Streichquartett
Ein Konzert des Nimrod-Streichquartetts
in der Pfarrkirche St. Heinrich in Fürth
anlässlich 80 Jahre Deportation der Russlanddeutschen
anlässlich 80 Jahre Deportation der Russlanddeutschen
Das Nimrod-Streichquartett spielt drei Stücke von den russlanddeutschen Komponisten Robert Denhof und Alfred Schnittke. Die jungen Musizierenden tragen damit einen wichtigen Teil zum Erhalt der russlanddeutschen Erinnerungskultur bei und schaffen über die Klänge einen emotionalen Zugang zur Thematik „80 Jahre Deportation“.
Das Konzert fand in der Pfarrkirche St. Heinrich in Fürth statt und wurde von Bernd Ollinger / Billart aufgenommen. Aus dem Video stellten wir eine DVD zusammen. Als Extra gibt es ein Interview mit dem russlanddeutschen Musiker Waldemar Darscht und seine Perspektive auf die heutige Erinnerungskultur.
Besetzung:
1. Violine Moritz König | 2. Violine Magdalena Maier
Viola Waldemar Darscht | Violoncello Hannah von Glasow
Gespielte Stücke:
Robert Denhof: Streichquartett Nr. 3 op. 125, 3. Satz | Streichquartett Nr. 4, op. 133, 2. Satz
Alfred Schnittke: Streichquartett Nr. 3, 3. Satz ‚Pesante‘
gefördert durch
