Portraits
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Sprosse für Sprosse
In der Fortsetzung unserer Reihe „Sprosse für Sprosse“ - der ersten Ausgabe in Präsenz - sprechen wir mit drei russlanddeutschen Frauen über ihren Weg auf der Karriereleiter. Zu Gast: Künstlerin Helena Goldt, Bankfachwirtin Natalie Derk und Reisebüroleiterin Margarete Horst. Margarete Ziegler-Raschdorf, Landesbeauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, wird ...
Ferienzeit ist Familienzeit – Herbstausgabe
Der Herbst ist angebrochen, der Winter nähert sich in großen Schritten und damit auch die Ferienzeit. Wie kann man als Familie die Ferienzeit sinnvoll verbringen und dabei Spaß haben? Bei unserer Ideenwerkstatt erhaltet ihr von unserer Referentin Tatiana Jung Inspirationen für die Ferientage und ihr erfahrt, wo man sich ...
Pressemitteilung des HMdIS zu Rentenansprüchen von Spätaussiedlern
Information zu Rentenansprüchen von Spätaussiedlern Die hessische Landesbeauftragte informiert zur aktuellen Realisierbarkeit ausländischer Renten für Deutsche aus Russland und der Ukraine mit Rentenansprüchen aus Russland und der Ukraine Wiesbaden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine können sich aufgrund der durch die Europäische ...
Ferienzeit
Hessische Herbstferien 2022 Die hessischen Herbstferien haben am 24. Oktober 2022 begonnen! In diesem Schuljahr dauern sie nur eine Woche, da die Sommerferien erst relativ spät im September zu Ende gingen (dafür drei statt zwei Wochen Osterferien). Sophie, die ihr bereits aus der Reihe „Unboxing Hate Speech“ kennt, hat sich ...
Integrationsvorstellungen
Integriert ist man, wenn man sich in das Leben seiner neuen Heimat eingliedert und von der Mehrheitsgesellschaft nicht als Fremde wahrgenommen und ausgegrenzt wird. Muss man aber dafür seine Identität ändern, seine eigene kulturelle Herkunft vollständig aufgeben und der Aufnahmegesellschaft gleichen? Muss man unbedingt mit den Einheimischen mithalten? Vielleicht ...
Lesung mit Viktor Funk und Max Schatz
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse lädt die IDRH alle Interessierten zu einer musikalischen Lesung ein: Mit Viktor Funk, Max Schatz, Artur Rosenstern, Oleg von Riesen und Katharina Martin-Virolainen. Anmeldung an Katharina Martin-Virolainen: k.martin-virolainen@idrh-hessen.de Der Eintritt ist frei. DJR Bildungs- und Kulturzentrum, Sonnentaustr. 28, 60433 Frankfurt am Main ...
Wir gratulieren
unserer Geschäftsführerin Albina Nazarenus-Vetter zu ihrer Wahl als Vorsitzende des Netzwerks "Deutsche aus Russland uns Aussiedler"! Am 7. Oktober 2022 konstituierte sich in Hannover unter Anwesenheit des CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz und des Generalsekretärs Mario Czaja das Netzwerk „Deutsche aus Russland und Aussiedler in der CDU“. Neben Norbert Strohmaier wurde Albina ...
Pressemitteilung der IDRH zum Besuch bei Natalie Pawlik
IDRH: Besuch bei der neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Das engagierte Team der Interessengemeinschaft der Deutschen aus Russland in Hessen (IDRH) war zu Gast im Bundesministerium des Innern und für Heimat in Berlin. Anlass war ein Kennenlerngespräch mit Natalie Pawlik, der neuen Beauftragten der Bundesregierung ...
Historisches Medienprojekt in Büdingen
Historisches Medienprojekt über die Auswanderung deutscher Kolonisten aus Büdingen Im Zentrum der Reise steht ein Film- und Fotoprojekt. Wir stellen Auswanderungsszenen der deutschen Kolonisten aus Büdingen nach und erarbeiten begleitende Kurzgeschichten zu jeder Figur. Diese werden in einer Broschüre zusammengefasst und anschließend als eine Ausstellung präsentiert. Vorab wird es ...
Puppenmärchen „Das Buckelpferdchen“
Über das Märchen Das mobile musikalische Puppenmärchen «Das Buckelpferdchen» erzählt die Geschichte von Stefan, dem jüngsten Sohn eines russlanddeutschen Bauern. Er lebt mit seiner Familie im Wolgagebiet in einem kleinen Dorf, wo sie Weizen anbauen und einen kleinen Pferdehof betreiben. Stefan bezwingt die wilde weiße Stute, die das Weizenfeld seines ...
Veranstaltungsreihe „Heimat im Herzen“
Auf der Suche nach Heimat und Identität in Liedern, Lyrik und Prosa Was ist eigentlich Heimat? Ist das unser Geburtsort? Oder ist das ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen und an den wir immer wieder gerne zurückkommen? Ein Ort, der uns Halt und Stabilität gibt? Muss Heimat zwangsläufig ...
Fit und mobil im Alter II
In der Fortsetzung ihres Vortrags "Fit & mobil im Alter" geht unsere Referentin Olga Schulz näher auf Mikronährstoffe ein. Diese spielen eine essentielle Rolle bei der optimalen Zellenversorgung. Zudem gibt sie Informationen zur Erhaltung der Mobilität im Alter sowie einfache und nützliche Tipps im Umgang mit Alltagsgegenständen. Anmeldung an ...
