Projekte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Besuch aus dem Hessischen Innenministerium
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, durften wir in unserer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main Gäste aus dem Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz begrüßen. Der Besuch diente dem fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Arbeit mit Spätaussiedlern sowie der Vorstellung neuer Projekte und Strukturen innerhalb der ...
Verleihung des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises
Das Zentrum gegen Vertreibung schreibt: Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw Dr. Vitali Klitschko erhält Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2025 Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN würdigt Klitschkos Einsatz für Menschenrechte, Demokratie und die Unabhängigkeit der Ukraine – Verleihung am 1. Juni in der Frankfurter Paulskirche. Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN verleiht den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2025 ...
Lesung & Gespräch mit Ira Peter
Wir laden herzlich zur Lesung mit Ira Peter in unser Bildungs- und Kulturzentrum nach Frankfurt am Main ein! Die Autorin stellt Auszüge aus ihrem Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ vor. In ihrem Buch beleuchtet Ira Peter die Geschichte und Gegenwart der rund 2,5 Millionen ...
Pressemitteilung der IDRH zum Frühlingsempfang 2025
Frühlingsempfang 2025: DJR – Hessen e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum mit dem Hessischen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck und dem Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Andreas Hofmeister Mit einem festlichen Frühlingsempfang im SAALBAU Ronneburg in Frankfurt am Main feierte die DJR – Hessen e.V. gemeinsam mit der IDRH gGmbH am ...
80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
Geschichte vergeht nicht, wenn wir sie verschweigen. „Nie wieder“ darf kein leeres Versprechen sein. Er erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, an die Zerstörung Europas und an das unermessliche Leid, das dieser Krieg über die Welt gebracht hat. Er mahnt uns, die Erinnerung wachzuhalten und Verantwortung zu übernehmen für eine ...
Musikalische Lesung mit Viktor Hergenreder
Am 19. April 2025 fand im Bildungs- und Kulturzentrum der DJR in Frankfurt am Main die Vorstellung des neuen Buches „Sohn zweier Imperien“ von Viktor Hergenreder statt. Die Veranstaltung war die erste im Rahmen des neuen IDRH-Referats „Beratung, Begleitung und Integration“ und wurde von Bildungsreferentin Natalia Wagner eröffnet. Es ...
Vortrag “Sicherheit im Alltag”
Am 16. April 2025 fand in Kassel die Veranstaltung "Sicherheit im Alltag – Trickbetrüger unterwegs" statt, die von unserer Bildungsreferentin Natalie Paschenko in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Nordhessen und der Frauen Union Kassel-Stadt organisiert wurde. Zu Beginn begrüßten Natalie Paschenko sowie Alisar Dahere, Vorsitzende der Frauen Union Kassel-Stadt, die Anwesenden ...
Zum Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode
Im Koalitionsvertrag vom 9. April 2025 zwischen CDU, CSU und SPD werden in den Zeilen 2741 bis 2757 Positionen zur Politik für Heimatvertriebene, (Spät-)Aussiedler und deutsche Minderheiten formuliert. Der Abschnitt benennt sowohl politische Zielsetzungen als auch bestehende Herausforderungen in diesem Aufgabenfeld. Als russlanddeutsche Selbstorganisationen in Hessen begrüßen wir, dass ...
Pressemitteilung des RP Kassel zum Regierungspräsidenten Weinmeister im Gespräch
Regierungspräsident Weinmeister empfängt Interessenvertreter von Russlanddeutschen aus Hessen und Bundesebene zum Gespräch Bis heute stellen auch in NordOstHessen deutschstämmige Personen aus den Gebieten des ehemaligen russischen Zarenreiches Einbürgerungsanträge. Regierungspräsident Mark Weinmeister empfing Vertreterinnen und Vertreter der Russlanddeutschen auf Landes- und Bundesebene im Regierungspräsidium Kassel. Regierungspräsident Mark Weinmeister tauschte sich ...
BdV-Jahresempfang 2025 in Berlin
Am 8. April 2025 lud der Bund der Vertriebenen (BdV) zum Jahresempfang nach Berlin. In den Räumen der Katholischen Akademie versammelten sich Gäste aus Politik, Gesellschaft und den landsmannschaftlichen Verbänden. Darunter waren auch Vertreter der Interessengemeinschaft der Deutschen aus Russland in Hessen, wie Johann Thießen, Vorsitzender des Gesellschafters LMDR-Hessen e.V. ...
Aufruf der Landesbeauftragten zu Achtzig Jahre Flucht und Vertreibung
2025: Achtzig Jahre Flucht und Vertreibung Vor fast fünf Jahren, im Frühjahr 2020, haben wir, die Beauftragten der Länder für Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler, gemeinsam des 75. Jahrestages des Kriegsendes gedacht und dabei an die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten erinnert. Angesichts der seinerzeit ...
Personelle und strukturelle Veränderungen bei der IDRH
Zum Jahreswechsel heißt es für uns leider Abschied nehmen: Unsere großartige Kollegin Katharina Martin-Virolainen verlässt die IDRH gGmbH. Als Bildungsreferentin hat sie unsere Arbeit in den Bereichen Jugend, identitätsstiftende, kulturelle und politische Bildungsarbeit mit Herz und Verstand bereichert. Katharina war nicht nur für die Planung und Durchführung zahlreicher Bildungsmaßnahmen ...