Portraits

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Open Stage „KulturMosaik“

Rückblick auf das Event KulturMosaik: Russlanddeutsche in Worten, Bildern und Klängen am 21. November 2024 in Frankfurt am Main Am 21. November 2024 fand im Panoramasaal der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main das IDRH-Kulturforum statt. Ziel des Forums war es, aktuelle und erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Sparten der russlanddeutschen ...

23. November 2024|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Bildungsreise nach Nürnberg

So war unsere Veranstaltung Unsere Bildungsreise nach Nürnberg, die vom 11. bis 13. Oktober 2024 stattfand, trug den Titel „Auf den Spuren der Deutschen aus Russland“. Sie wurde von IDRH-Bildungsreferentin Natalie Paschenko organisiert und in Kooperation mit dem Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) durchgeführt. Das Programm begann mit ...

15. Oktober 2024|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

IDRH präsentiert sich in Kasachstan

Im Jahr 2023 unterstützte die IDRH die Übersetzung und Gestaltung der Graphic Novel „Möge die Welt dein Zuhause sein“ der Londoner Autorin Lena Wolf. Das Buch erzählt die Geschichte von Millionen von Menschen in der Sowjetunion, die von Stalin aufgrund ihrer deutschen Herkunft deportiert wurden. Lenas Familie war eine ...

26. September 2024|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Feierliches Gedenken in Wiesbaden

Festakt anlässlich des 11. Hessischen Gedenktages für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation, Zentraler Tag der Heimat 2024 und Kranzniederlegung am Denkmal zur Auswanderung der Wolgadeutschen im 18. Jahrhundert aus Hessen in Biebrich, Wiesbaden Am Sonntag, den 15. September 2024, fand im Schloss Biebrich der Festakt anlässlich des 11. ...

17. September 2024|Categories: Allgemein|

Pressemitteilung des RP Darmstadt zur Hessischen Fördereinrichtung für junge Zugewanderte

Neues Beratungsangebot für „Hessische Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“ in Hasselroth Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt betreibt in Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis die „Hessische Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“, in der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler durch Weiterqualifizierung die allgemeine Hochschulreife erwerben können. Wiesbaden/Hasselroth. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt betreibt in Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis die „Hessische ...

21. August 2024|Categories: Medien - Presse - ÖA|Tags: |

Pressemitteilung des HMdI zu Maßnahmen für jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler

Land investiert in Maßnahmen für jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler Das Land hat die drei von der „Hessischen Fördereinrichtung für junge Zugewanderte“ in Hasselroth genutzten Gebäude für 400.000 Euro von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erworben. Der Ankauf wurde möglich, nachdem der Bund als Eigentümer der Gebäude Anfang des Jahres 2022 angekündigt ...

15. August 2024|Categories: Medien - Presse - ÖA|Tags: |

Bildungsreise nach Berlin

So war unsere Veranstaltung Vom 9. bis 11. August 2024 nahmen Jugendliche und junge Erwachsene an einer Bildungsreise unter dem Titel „Demokratie verstehen lernen“ nach Berlin teil. Die von der IDRH-Referentin Natalie Paschenko organisierte Reise bot den Teilnehmern eine intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Demokratie, der Geschichte des ...

14. August 2024|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Workshop zum Ehrenamt mit Sommerferienwerkstatt

Rückblick auf den Workshop „Das Ehrenamt der Ehre wegen. Warum das Ehrenamt so wichtig ist und wie man sich ehrenamtlich engagieren kann“ mit Sommerferienwerkstatt für Kinder am 15. Juli 2024 in Kassel Am 15. Juli 2024 lud unsere Bildungsreferentin Natalie Paschenko zur Veranstaltung "Das Ehrenamt der Ehre wegen". Zu Beginn ...

18. Juli 2024|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Von der Zielsetzung zur Zielerreichung

Rückblick auf die Veranstaltung "Von der Zielsetzung zur Zielerreichung" am 13. Juli 2024 in Kassel Am 13. Juli organisierte unsere Bildungsreferentin Natalie Paschenko den Workshop zum Thema "Von der Zielsetzung zur Zielerreichung". Natalie Paschenko hielt einen kurzen Impulsvortrag, erläuterte den Begriff "Zielsetzung" und erklärte, warum es wichtig ist, Ziele richtig ...

15. Juli 2024|Categories: Soziales - Familie - Senioren|

Kulturtagung „Von Heimat(en) und Identität(en)“

aus dem Rückblick des BdV Hessen: Geschichte, Kultur und Identitätsbeschreibungen von (Spät-)Aussiedlern standen im Mittelpunkt der Kulturtagung des hessischen Bundes der Vertriebenen (BdV) vom 02.07.2024 Die diesjährige Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Hessen, die am 29. und 30. Juni in Wiesbaden stattfand, widmete sich der Geschichte, den Kulturen und den Identitätsbeschreibungen ...

1. Juli 2024|Categories: Medien - Presse - ÖA|

Exkursion nach Friedland

Rückblick auf die Exkursion nach Friedland am 27./28. Mai 2024, organisiert von Riwwel gUG und dem Jugendklub der Russlanddeutschen „Warum бы и nicht“ Berlin “Anstatt übereinander zu reden, lasst uns lieber miteinander reden” – diese Worte von Martin Schmidt, Referats- und Standortleiter im Grenzdurchgangslager (GDL) Friedland, wurden während des zweitägigen ...

31. Mai 2024|Categories: Medien - Presse - ÖA|
Nach oben