Medienlabor für Jugendliche und junge Erwachsene
Schaltet ein! An folgenden Terminen: DI, 12.03.24, 19.01 und 23.01 Uhr | MI, 13.03.24, 11.01 und 15.01 Uhr | SA, ...
(un)Sichtbare Frauenschicksale und schweres Gepäck
Im Rahmen des diesjährigen Frauenforums setzen sich Spätaussiedlerinnen und Frauen mit Vertriebenenhintergrund mit ihrer eigenen Familiengeschichte sowie der Bewältigung ...
Exkursion zur Kasseler Frühjahrsausstellung
Rückblick auf den Besuch der Frühjahrsausstellung unter dem Motto "Frauenrollen und Frauenbilder" mit praxisorientiertem Workshop am 9. März 2024 ...
Gesprächsrunde „Gleichberechtigung gestern und heute“
Rückblick auf die Veranstaltung “Gleichberechtigung gestern und heute” am 8. März 2024 in Kassel Am Internationalen Frauentag, dem 8. ...
Familiennachmittag „Rollenbild im Wandel: die Frau macht Karriere“
Die Teilnehmerinnen setzen sich intensiv mit dem Thema „Rollen im Wandel: die Frau macht Karriere“ und mit der einhergehenden ...
Projekt „Wir helfen in Not“
Über das Projekt Das Projekt "Wir helfen in Not" ist eine Initiative der IDRH in Kooperation mit der DJR ...
Härtefallfonds
Stellungnahme der IDRH vom 01.02.2024 Am 31. Januar endete die Frist zur Beantragung von Zahlungen aus dem Härtefallfonds für Spätaussiedler, ...
Wir verabschieden uns
von der hessischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf Am 16. Januar 2024 wurde Margarete Ziegler-Raschdorf, Beauftragte der Hessischen ...
Jugendaustausch „Gemeinsam Entdecken“ in Berlin
Das Projekt "Gemeinsam Entdecken" ist ein Austausch zwischen (Jugend-)Organisationen in Kasachstan und Deutschland. Beteiligt sind der Verband der deutschen ...
(un)Sichtbar erfolgreich 2023
(un)Sichtbar erfolgreich: Russlanddeutsche Frauen - selbständig, unabhängig, kreativ Am 25. November findet in Wiesbaden die zweite Auflage des IDRH-Frauenforums ...
Projekt „gemeinsamdeins“
Rückblick auf den Auftakt des Projekts "gemeinsamdeins" am 13. Dezember 2023 in Frankfurt am Main Unsere neue Seminarreihe „gemeinsamdeins“ ...
„Flucht und politische Unterdrückung – damals und heute“
Gründe für Flucht und Exil sind vielfältig. Immer bedeuten sie für die Betroffenen Entwurzelung, Trennung von Familie, Heimat- und ...