Archiv
Workshopreihe mit Olga Bulgakova
In einer Zeit ständiger Veränderungen, digitaler Beschleunigung und gesellschaftlicher Spannungen wird innere Stabilität zu einer Schlüsselkompetenz. Die dreiteilige Workshopreihe mit Olga Bulgakova lädt dazu ein, die eigene Haltung zu reflektieren, emotionale Ressourcen zu stärken und Wege zu finden, wie persönliches Gleichgewicht und gesellschaftliches Engagement zusammenwirken können.Über die ReferentinOlga Bulgakova hat ...
Multiplikatorenschulung in Berlin
In unserer dreitägigen Multiplikatorenschulung in Berlin stellen wir uns den Fragen, wie demokratische Werte entstehen und was geschieht, wenn Freiheit verloren geht. Das Seminar verbindet historische Erfahrung mit politischer Bildung: Auf Stadtführungen und Museumsbesuchen lernen Sie Orte kennen, an denen Demokratie und Diktatur sichtbar werden. Im gemeinsamen Austausch reflektieren ...
Multiplikatorenschulung in Idstein
Wer zuhört, Fragen stellt und respektvoll antwortet, schafft Vertrauen und eröffnet Raum für eine Meinungsvielfalt. In unserer zweiteiligen Multiplikatorenschulung in Idstein lernen Sie, wertschätzend mit anderen und zugleich achtsam mit Ihnen selbst umzugehen. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Dieses Konzept wurde von dem ...
Backstage ZDF-Führung
Rückblick auf die Exkursion „Backstage ZDF-Führung“ am 23. August 2025 in Mainz Am Samstag, den 23. August 2025, besuchte unsere Gruppe das ZDF in Mainz. Organisiert wurde die Exkursion von Ilya Fedorov, IDRH-Referent für Jugend, Bildung und Kultur. Ziel war es, mehr darüber zu erfahren, wie Fernsehen gemacht wird und ...
Multiplikatorenschulung in Erfurt
Rückblick auf die Multiplikatorenschulung „Diktatur verstehen. Demokratie leben.“ vom 25. bis 27. Juli 2025 in Erfurt Drei Tage Erfurt, drei Tage Geschichte zum Anfassen: Vom 25. bis 27. Juli 2025 reiste unser Bildungsreferent Ilya Fedorov mit einer 15-köpfigen Gruppe in die thüringische Landeshauptstadt, um sich mit den Mechanismen von Diktatur ...
Multiplikatorenschulung in Idstein
Rückblick auf die Multiplikatorenschulung Wertschätzende Kommunikation vom 20. bis 22. Dezember 2024 in Idstein Unsere letzte Veranstaltung des Jahres fand vom 20. bis 22. Dezember 2024 in Idstein statt. Dort organisierte unser Bildungsreferent Ilya Fedorov eine Multiplikatorenschulung zum Thema "Wertschätzende Kommunikation" (WK) in Zusammenarbeit mit der Kommunikationstrainerin Natalia Sunik. Während ...
Multiplikatorenschulung in Detmold
Rückblick auf die Multiplikatorenschulung „Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Russlanddeutschen in Deutschland“ vom 13. bis 15. Dezember in Detmold Unser neuer Referent für Jugend und politische Bildung, Ilya Fedorov, organisierte vom 13. bis 15. Dezember 2024 eine Multiplikatorenschulung in Detmold. Um die Stadt besser kennenzulernen, nahmen wir zunächst an ...
Open Stage „KulturMosaik“
Rückblick auf das Event KulturMosaik: Russlanddeutsche in Worten, Bildern und Klängen am 21. November 2024 in Frankfurt am Main Am 21. November 2024 fand im Panoramasaal der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main das IDRH-Kulturforum statt. Ziel des Forums war es, aktuelle und erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Sparten der russlanddeutschen ...
IDRH präsentiert sich in Kasachstan
Im Jahr 2023 unterstützte die IDRH die Übersetzung und Gestaltung der Graphic Novel „Möge die Welt dein Zuhause sein“ der Londoner Autorin Lena Wolf. Das Buch erzählt die Geschichte von Millionen von Menschen in der Sowjetunion, die von Stalin aufgrund ihrer deutschen Herkunft deportiert wurden. Lenas Familie war eine ...
Bildungsreise nach Görlitz
200 Jahre Strukturwandel? Die bewegte Geschichte der Oberlausitz im Zentrum der Europäischen Union Görlitz, als eine der ältesten Städte Deutschlands, besitzt eine faszinierende Geschichte und ist durch ihre besondere Lage an der deutsch-polnischen Grenze ein Symbol für die europäische Verbindung. Gemeinsam entdecken wir die historischen, kulturellen und europäischen Aspekte ...
Medienlabor für Jugendliche und junge Erwachsene
Schaltet ein! An folgenden Terminen: DI, 12.03.24, 19.01 und 23.01 Uhr | MI, 13.03.24, 11.01 und 15.01 Uhr | SA, 16.03.24 und SO, 17.03.24 jeweils 15:01 Uhr | läuft das Ergebnis aus unserem Medienlabor im Live-Stream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main: Zum Live-Stream. Außerdem findet ihr das Video in der ...
(un)Sichtbare Frauenschicksale und schweres Gepäck
Rückblick auf das Frauenforum „(un)Sichtbare Frauenschicksale und schweres Gepäck“ am 8. März 2024 in Wiesbaden Das Frauenforum 2024 fand am 8. März 2024, dem Weltfrauentag im Haus der Heimat in Wiesbaden statt und widmete sich dem Thema "(un)Sichtbare Frauenschicksale und schweres Gepäck". Die Eröffnung des Forums begann mit herzlichen ...
