Archiv

Gaming und Wertevermittlung

Lässt sich Adipositas mit einer Fast-Food-Steuer bekämpfen? Welche Interessenskonflikte würden sich aus der Steuer ergeben? Dieses und weitere Szenarien zu politischen Entscheidungen lassen sich in Computerspielen simulieren und deren Konsequenzen beobachten. In einem Facebook Live reflektieren wir, inwiefern Computerspiele bei der politischen Bildung und Wertefindung in unserer Gesellschaft helfen ...

14. Juni 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Lesung mit Dina Wacker

„Mit diesem Buch mache ich all jenen Mut, die nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprechen. Ungeschminkt erzähle ich meine Geschichte, vom pummeligen und gemobbten Kind zur gekürten Schönheitskönigin.“ Dina Wacker gewann im September 2015 die Wahl zur „Miss Plus Size Germany“ und ist seitdem als Curvy-Model sehr erfolgreich. Ursprünglich arbeitete ...

20. Mai 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

TRAIN YOUR BRAIN

Eine digitale Bildungsreihe zur Persönlichkeitsentwicklung. Unsere Online-Seminare der Reihe TRAIN YOUR BRAIN drehen sich um all die Themen, die die Fähigkeiten im Beruf und Alltag entwickeln und stärken. Die Referentinnen und Referenten haben unterschiedlichste berufliche Laufbahnen und Hintergründe, somit sind die Inhalte maximal vielfältig und zielen auf verschiedene Bereiche ...

Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“

Die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der LmDR e.V. informiert über die deutschen Spätaussiedler aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion und ihre Geschichte. Sie zeigt das Schicksal der deutschen Auswanderer nach Russland, ihr Leben in Russland und die Rückkehr der Nachfahren nach Deutschland. Das Ziel der Wanderausstellung ...

11. April 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Lesung mit Ida Häusser

Mit dem Gedichtzyklus „In deinen Augen“ erzählt Ida Häusser ihre Geschichte und die der Russlanddeutschen in Form eines Bilderbuches für Erwachsene. Die Illustratorin Ingrid Braun ergänzt die Worte mit ausdrucksstarken Bildern. Über ihre Motivation als Schriftstellerin sagt Ida Häusser: "1981, gleich bei der Übersiedlung nach Deutschland, meinte ich, alles ...

8. April 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Lesung mit Viktor Funk

Was passiert mit uns, wenn unsere Heimat verschwindet? Wenn wir in ein anderes Land ziehen, oder fliehen müssen? Wie finden wir eine neue Heimat? Brauchen wir überhaupt eine Heimat? Viktor Funk spürt in seinem Roman "Mein Leben in Deutschland begann mit einem Stück Bienenstich" diesen Fragen nach. Die drei ...

10. März 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Waffen im Informationskrieg

In einem Facebook Live sprechen wir mit der Journalistin Dr. Susanne Spahn über die Manipulationsmacht der Medien. Um sich dem Thema zu nähern, stellt Dr. Spahn ihre kürzlich erschienene Studie „Die russischen Medien in Deutschland. Wie der russische Informationskrieg und Desinformation Einfluss auf Deutschland ausüben.“ (2020) vor. Anhand der ...

26. Februar 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Meine Stimme zählt!

Warum man sich als junger Mensch politisch engagieren sollte. Im Facebook Live diskutieren Florian Brechtel, Alexandra Dornhof und Eugen Fischer die Vor- und Nachteile eines politischen Engagements in Deutschland und zeigen, wieso es umso wichtiger ist, sich als junger Mensch für die Zukunft seiner Kommune, seines Bundeslandes, bis hin ...

9. Februar 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

IDRHtalk (Archiv 2021)

Die digitale Gesprächsrunde. Und, wie läuft es bei Dir so? Unsere Moderatorin Alexandra Dornhof spricht in einer entspannten Talkrunde mit ihren Gästen über Glücksmomente, Misserfolge, Herausforderungen, Migrationsgeschichten und über das (nicht) einfache Leben. Gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen und tauschen ihr Wissen aus Beruf und Alltag aus. ...

11. Januar 2021|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|

Von Schmelzkäse und Krümelkaffee

In unserem Forum für die humorvollen Seiten der Migration sprechen wir über all die liebenswürdigen Fettnäpfchen, Missverständnisse und Irrtümer, mit denen sich jeder in seinen ersten Jahren in Deutschland konfrontiert sah. Hieß deine Schwiegermutter anfangs auch Schwierigmutter, bis dir die geänderte Wortbedeutung klar wurde (und du das Wort danach ...

22. November 2020|Categories: Jugend - Bildung - Kultur|
Nach oben