Archiv
Bildungsreise nach Frankfurt
Umgang mit Antisemitismus bei Jugendlichen Rückblick auf die Bildungsreise nach Frankfurt am 4./5. Januar 2023 Das Bildungsjahr war gerade erst angebrochen, da ging es für uns bereits mit einer Jugendgruppe nach Frankfurt. Unsere Referentin Natalie Paschenko organisierte in den hessischen Winterferien eine Fahrt zum Thema "Umgang mit Antisemitismus bei ...
Weihnachten zwischen Tradition und Moderne
Winterzeit ist Weihnachtszeit. Weihnachten ist das wohl beliebteste Fest des Jahres, das Fest der Familie und des Zusammenkommens. Über die Jahrhunderte sind viele unterschiedliche Bräuche entstanden, aber heutzutage kommen immer neue Bräuche mit etwas freierer Auslegung dazu. Was ist die Tradition von Weihnachten und was verbindet man damit? Wie ...
Die neue Heimat erkunden
Viele Deutsche aus Russland haben ihre neue Heimat in Hessen gefunden. Aber wie gut kennen sie sich mit der Geschichte und Kultur ihrer neuen Heimat sowie mit der Geschichte der hier lebenden Vertriebenen und Spätaussiedlerinnen & Spätaussiedler aus? Mit einem Impulsvortrag über die facettenreiche hessische Geschichte möchten unsere Referentinnen ...
Weihnachtszeit ist Familienzeit
Sitten, Bräuche, Traditionen Weihnachtszeit ist Familienzeit mit der weihnachtlichen Kreativwerkstatt In Deutschland gibt es das ganze Jahr über Sitten und Bräuche, mit denen auf unterhaltsame Weise altbewährte Traditionen gepflegt werden. Weihnachten ist das größte und bedeutendste Familienfest in Deutschland. Welche Weihnachtsbräuche gehören zu einem typisch deutschen Weihnachtsfest, woher ...
Bildungsreise nach Wiesbaden
Politik verstehen, Demokratie gestalten Rückblick auf die Bildungsreise nach Wiesbaden am 18./19. November 2022 Ein Einblick in das politische System der Bundesrepublik: Unter dem Motto "Politik verstehen, Demokratie gestalten" organisierte unsere Referentin Natalie Paschenko eine Bildungsreise nach Wiesbaden. Wir beschäftigten uns mit Fragen wie: Was ist eine parlamentarische Demokratie? ...
Sprosse für Sprosse
In der Fortsetzung unserer Reihe „Sprosse für Sprosse“ - der ersten Ausgabe in Präsenz - sprechen wir mit drei russlanddeutschen Frauen über ihren Weg auf der Karriereleiter. Zu Gast: Künstlerin Helena Goldt, Bankfachwirtin Natalie Derk und Reisebüroleiterin Margarete Horst. Margarete Ziegler-Raschdorf, Landesbeauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, wird ...
Ferienzeit ist Familienzeit – Herbstausgabe
Der Herbst ist angebrochen, der Winter nähert sich in großen Schritten und damit auch die Ferienzeit. Wie kann man als Familie die Ferienzeit sinnvoll verbringen und dabei Spaß haben? Bei unserer Ideenwerkstatt erhaltet ihr von unserer Referentin Tatiana Jung Inspirationen für die Ferientage und ihr erfahrt, wo man sich ...
Integrationsvorstellungen
Integriert ist man, wenn man sich in das Leben seiner neuen Heimat eingliedert und von der Mehrheitsgesellschaft nicht als Fremde wahrgenommen und ausgegrenzt wird. Muss man aber dafür seine Identität ändern, seine eigene kulturelle Herkunft vollständig aufgeben und der Aufnahmegesellschaft gleichen? Muss man unbedingt mit den Einheimischen mithalten? Vielleicht ...
Historisches Medienprojekt in Büdingen
Historisches Medienprojekt über die Auswanderung deutscher Kolonisten aus Büdingen Im Zentrum der Reise steht ein Film- und Fotoprojekt. Wir stellen Auswanderungsszenen der deutschen Kolonisten aus Büdingen nach und erarbeiten begleitende Kurzgeschichten zu jeder Figur. Diese werden in einer Broschüre zusammengefasst und anschließend als eine Ausstellung präsentiert. Vorab wird es ...
Veranstaltungsreihe „Heimat im Herzen“
Auf der Suche nach Heimat und Identität in Liedern, Lyrik und Prosa Was ist eigentlich Heimat? Ist das unser Geburtsort? Oder ist das ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen und an den wir immer wieder gerne zurückkommen? Ein Ort, der uns Halt und Stabilität gibt? Muss Heimat zwangsläufig ...
Fit und mobil im Alter II
In der Fortsetzung ihres Vortrags "Fit & mobil im Alter" geht unsere Referentin Olga Schulz näher auf Mikronährstoffe ein. Diese spielen eine essentielle Rolle bei der optimalen Zellenversorgung. Zudem gibt sie Informationen zur Erhaltung der Mobilität im Alter sowie einfache und nützliche Tipps im Umgang mit Alltagsgegenständen. Anmeldung an ...
Exkursion „Weibliche Perspektiven“
Die documenta fifteen beschäftigt sich insbesondere mit den Perspektiven von Menschen aus dem globalen Süden, Erfahrungen mit Kolonialismus und alternative Lebenskonzepte. Archives des luttes des femmes en Algérie, Jumana Emil Abboud und Saodat Ismailova: Bei dieser Exkursion widmen wir uns den "Weiblichen Perspektiven". Eine Führung durch das Fridericianum nimmt ...